SWITCH - Fungizid | Syngenta

You are here

SWITCH

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Fungizid

Zulassungsnummer: 
034419-00
Gebindegröße: 
10 x 1 kg, 4 x 5 kg
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Anilino-Pyrimidine
Phenylpyrrole
Wirkmechanismus: 
FRAC-Gruppe: D1 (Cyprodinil)
E2 (Fludioxonil)
Formulierung: 
Wasserdispergierbares Granulat
Wirkungsweise: 
SWITCH ist ein Fungizid zur Bekämpfung von Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Brennfleckenkrankheit und Pilzlichen Lagerfäulen in Gemüsekulturen, Erdbeere, Weinrebe und Kernobst. Es enthält die beiden Wirkstoffe Cyprodinil und Fludioxonil. Es weist sowohl systemische als auch oberflächenaktive Eigenschaften auf. Damit werden alle wichtigen Pilzentwicklungsstadien von der Auskeimung, dem oberflächlichen Wachstum, dem Eindringen und dem Myzelwachstum in der Pflanze bis zur Sporulation gehemmt.

Cyprodinil (systemische und protektive Wirkungsweise) ist ein Wirkstoff aus der Klasse der Anilinopyrimidine. Fludioxonil (protektiv) gehört zu den Phenylpyrrolen. Beide Wirkstoffe sind weder zueinander, noch gegenüber anderen Wirkstoffgruppen (Carboxyanilide, Dicarboximide, Hydroxyanilide), kreuzresistent.

Aubergine (Gewächshaus)

Sclerotinia sclerotiorum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,75 kg/ha in maximal 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 1 kg/ha in maximal 1200 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand: 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 3 Tage

spritzen

Aubergine, Gemüsepaprika, Gurke, Tomate (Gewächshaus)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,5 kg/ha in maximal 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,75 kg/ha in maximal 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 1 kg/ha in maximal 1200 l Wasser/ha

Aubergine, Gemüsepaprika, Tomate: ab BBCH 51. Gurke: ab BBCH 61. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. zeitlicher Abstand: Aubergine, Gemüsepaprika: 10 bis 14 Tage. Gurke: 5 bis 14 Tage. Tomate: 7 bis 10 Tage

Wartezeiten: Aubergine, Gemüsepaprika: 7 Tage. Gurke, Tomate: 3 Tage

spritzen

BABY-LEAF-SALAT (Nutzung folgender Kulturen: Salat-Arten, Erbse, Stielmus, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe, etc.), Kohlrübe, Radieschen, Kohlgemüse, Rettich) (Freiland)

Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Rhizoctonia solani
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,6 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

Ab BBCH 11. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: 7 Tage, Nutzung des Erntegutes als BABY-LEAF-Salat

spritzen

BABY-LEAF-SALAT (Nutzung folgender Kulturen: Salat-Arten, Erbse, Stielmus, Speiserüben (Stoppelrübe, Mairübe, etc.), Kohlrübe, Radieschen, Kohlgemüse, Rettich) (Gewächshaus)

Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Rhizoctonia solani
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,6 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

Ab BBCH 11. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 7 Tage, Nutzung des Erntegutes als BABY-LEAF-Salat

spritzen

Brombeere (Freiland)

Botrytis cinerea, Rankenkrankheit (Rhabdospora ruborum)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 59 (Alle Blütenknospen sind durch Streckung der Traubenachse freigelegt). Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. zeitlicher Abstand 7 bis 10 Tage. spritzen oder sprühen

Wartezeit: 10 Tage

-

Brombeere (Gewächshaus)

Rankenkrankheit (Rhabdospora ruborum)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 32. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 10 Tage

-

Buschbohne (Freiland)

Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1,0 kg/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha

ab BBCH 61. Bei Befallsbeginn bzw. Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand: 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 14 Tage

spritzen

Dicke Bohne (Freiland)

Botrytis-Arten (Botrytis spp.)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 31. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: 14 Tage

spritzen

Erbse (Freiland)

Brennfleckenkrankheit (Ascochyta pisi / Mycospaerella pinodes), Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 400 bis 800 l Wasser/ha

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 14 Tage

spritzen

Erdbeere (Freiland)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 2000 l Wasser/ha

Beginn der Blüte, Mitte der Blüte, Ende der Blüte. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 7 bis 10 Tage

Wartezeit: 7 Tage

spritzen mit Dreidüsengabel / spritzen als Reihenbehandlung

Erdbeere (Gewächshaus)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 2000 l Wasser/ha

Beginn der Blüte, Mitte der Blüte, Ende der Blüte.

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand: 7 bis 10 Tage

Wartezeit: 7 Tage

spritzen als Reihenbehandlung

Gemüsepaprika (Gewächshaus)

Sclerotinia sclerotiorum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,75 kg/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 1 kg/ha in 1200 l Wasser/ha.

Ab BBCH 51. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 3 Tage

spritzen

Gurke (Gewächshaus)

Stängelbrand (Didymella bryoniae)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße über 125 cm 0,8 kg/ha in 1200 l Wasser/ha

ab BBCH 61. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 5 bis 14 Tage, spritzen

Wartezeit: 3 Tage

-

Himbeere (Freiland)

Botrytis cinerea, Rutensterben (Didymella applanata)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 59 (Alle Blütenknospen sind durch Streckung der Traubenachse freigelegt). Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. zeitlicher Abstand 7 bis 10 Tage. spritzen oder sprühen

Wartezeit: 10 Tage

-

Himbeere (Gewächshaus)

Rutensterben (Didymella applanata), Leptosphaeria
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 32. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 10 Tage

-

Himbeere, Brombeere (Gewächshaus)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 59. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 10 Tage

-

Johanniskraut (Freiland)

Johanniskrautwelke (Colletotrichum gloeosporioides) (Verwendung als Arzneipflanze, Verwendung als teeähnliches Erzeugnis)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 43. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome und nach dem Austrieb und nach dem Schnitt

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 7 bis 21 Tage, spritzen

Wartezeit: 56 Tage

-

Kernobst (Freiland)

Pilzliche Lagerfäulen
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,25 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe

BBCH 85 bis 89. Vor der Ernte bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: 3 Tage

spritzen oder sprühen

Lupine-Arten (Freiland)

Colletotrichum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 200 bis 300 l Wasser/ha

Bis BBCH 59. bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 14 bis 28 Tagen

Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich.

spritzen

Möhre (Freiland)

Botrytis cinerea, Rhizoctonia solani, Sclerotinia sclerotiorum, Alternaria-Arten (Alternaria spp.)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 11. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: 7 Tage

spritzen

Pastinak, Schwarzwurzel, Wurzelpetersilie (Freiland)

Botrytis cinerea, Rhizoctonia solani, Sclerotinia sclerotiorum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 11. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: 7 Tage

spritzen

Pfirsich, Pflaume (Freiland)

Monilinia fructigena
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,3 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe

Umfärbung der Früchte. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 12 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 14 Tage

-

Pfirsich, Pflaume, Süßkirsche, Sauerkirsche (Freiland)

Monilinia laxa
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pfirsich, Pflaume: 0,3 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe. Süßkirsche, Sauerkirsche: 0,2 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe.

BBCH 57 bis 69. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 12 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 14 Tage

-

Salate, Endivien (Freiland)

Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Rhizoctonia solani
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,6 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

BBCH 11 bis 49. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr, spritzen

Wartezeit: 7 Tage

-

Salate, Endivien (Gewächshaus)

Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Rhizoctonia solani
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,6 kg/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha

BBCH 11 bis 49. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 7 Tage

spritzen

Schwarze Johannisbeere, Rote Johannisbeere, Weiße Johannisbeere, Stachelbeere, Heidelbeer-Arten (Freiland)

Colletotrichum
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 1000 l Wasser/ha

ab BBCH 77. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 14 Tage

-

Spargel (Freiland)

Bodenpilze
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

15 Minuten tauchen in 0,2 %

Vor dem Pflanzen.

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Wartezeit: F

tauchen
Botrytis cinerea, Laubkrankheit (Stemphylium vesicarium)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,7 kg/ha in 600 bis 1200 l Wasser/ha mit maximal 2 Anwendungen pro Jahr in der Kultur und einem zeitlichen Abstand von 10 bis 14 Tagen ODER 1,0 kg/ha in 600 bis 1200 l Wasser/ha mit maximal 1 Anwendung pro Jahr in der Kultur. Die maximale Aufwandmenge vo

BBCH 55 bis 81. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

-

Wartezeit: F

spritzen

Stangenbohne (Freiland)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,6 kg/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 1 kg/ha in 900 l Wasser/ha.

Ab BBCH 51. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 14 Tage

spritzen

Stangenbohne (Gewächshaus)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,5 kg/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,75 kg/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 1,0 kg/ha in 1200 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 3 Tage

spritzen

Süßkirsche, Sauerkirsche (Freiland)

Monilinia fructigena
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,2 kg/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe

ab BBCH 81. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, zeitlicher Abstand 12 bis 14 Tage, spritzen oder sprühen

Wartezeit: 14 Tage

-

Weinrebe (Freiland)

Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,96 kg/ha in maximal 1600 l Wasser/ha

BBCH 75 bis 89. Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. pro Jahr, zeitlicher Abstand: 10 bis 14 Tage

Wartezeit: 21 Tage

spritzen oder sprühen

Zierpflanzen im Freiland (ausgenommen: Pelargonium-Arten, Bellis-Arten, Fuchsia-Arten, Impatiens-Arten, Exacum-Arten, Usambaraveilchen)

Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis cinerea
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1,0 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

Pflanzengröße bis 50 cm. Ab BBCH 40 (Beginn der Entwicklung vegetativen Erntegutes bzw. vegetativer Vermehrungsorgane). Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Behandlung nur bei Temperaturen über +5 °C spritzen

Zierpflanzen im Gewächshaus (ausgenommen: Pelargonium-Arten, Bellis-Arten, Fuchsia-Arten, Impatiens-Arten, Exacum-Arten, Usambaraveilchen)

Sclerotinia sclerotiorum, Botrytis cinerea, Rhizoctonia solani
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1,0 kg/ha in maximal 1000 l Wasser/ha

Pflanzengröße bis 50 cm. Von 7. Laubblatt bzw. Blattpaar oder Blattquirl entfaltet bis Abgehende Blüte: Mehrzahl der Blütenblätter abgefallen oder vertrocknet). Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 8 bis 14 Tagen

Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung.

Behandlung nur bei Temperaturen über +5 °C spritzen

Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte (Nutzung als Trockenzwiebel) (Freiland)

Botrytis cinerea, Sclerotinia-Arten (Sclerotinia app.), Botrytis squamosa
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 300 bis 1000 l Wasser/ha

Ab BBCH 19 bis 47. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr

14 Tage

Spritzen.

Winterheckenzwiebel, Speisezwiebel (Nutzung als Bundzwiebel) (Freiland)

Botrytis cinerea, Sclerotinia-Arten (Sclerotinia spp.)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1 kg/ha in 300 bis 1000 l Wasser/ha

Ab BBCH 15 bis 45. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr

14 Tage

Spritzen.

Mischbarkeit

SWITCH ist mit ASKON®, FOLPAN® 80 WDG, ORTIVA®, TAEGRO®, TOPAS® sowie vielen weiteren Fungiziden, Insektiziden (z.B. MINECTO® ONE) sowie Blattdüngern mischbar.
Mischpartner in fester Form werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Entsprechende Menge des Produkts kontinuierlich zugeben. Beim Abmessen der Produktmenge mittels Messbecher kann es durch veränderliche Schüttdichten zu Abweichungen kommen. Es wird empfohlen zur Kontrolle eine Waage einzusetzen.
4. Granulate bei laufendem Rührwerk auflösen lassen. Bei Anwendungen in Tankmischungen mit anderen Produkten den Mischpartner erst nach vollständiger Dispergierung des Granulates hinzufügen.
5. Tank mit Wasser auffüllen.
6. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Spritztechnik

Beim Ausbringen ist besonders auf eine gute gleichmäßige Benetzung der Traubenzone im Weinbau und des Blattwerkes und der Blüten bei Erdbeeren sowie der Früchte im Kernobst zu achten.
Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden.

Wasseraufwandmenge

Weinbau:
Wasseraufwandmenge 400-800 l/ha
(in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium der Reben)
Werden Sprühgeräte verwandt, so ist die Konzentration entsprechend der eingesparten Wassermenge zu erhöhen.
Die Ausbringung mit Recyclinggeräten ist möglich.
Erdbeeren:
Wasseraufwandmenge 1000-2000 l/ha (Dreidüsengabel)
Kernobst:
Wasseraufwandmenge: max. 500 l Wasser/ha je m Kronenhöhe

Nachbau

Nach dem Einsatz von SWITCH können alle Kulturen in der Fruchtfolge (auch bei vorzeitigem Umbruch) angebaut werden.

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.