TOPAS - Fungizid | Syngenta

You are here

TOPAS

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Fungizid

Zulassungsnummer: 
033590-00
Gebindegröße: 
12 x 1 Liter, 4 x 5 Liter
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Triazole
Wirkmechanismus: 
FRAC-Gruppe: G1
Formulierung: 
Emulsionskonzentrat
Wirkungsweise: 
Das Produkt enthält den Wirkstoff Penconazol aus der Wirkstoffgruppe der Triazole mit systemischen Eigenschaften, d.h. Penconazol dringt schnell über die Blätter und Stängel in die grünen Pflanzenteile ein. Dadurch ist der Wirkstoff auch vor dem Abwaschen durch Regen geschützt

Das Produkt wirkt vorbeugend und verhindert die weitere Ausbreitung vorhandener Infektionen. Allerdings kann ein bereits eingetretener Schaden durch den Einsatz nicht mehr behoben werden.

Fungizid zur Bekämpfung von Echtem Mehltau an Reben und Kernobst sowie Schwarzfäule an Reben

Aprikose, Pfirsich (Freiland)

Echte Mehltaupilze
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,125 l/ha und je m Kronenhöhe in maximal 100 bis 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe.

ab BBCH 71. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal drei Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 bis 14 Tagen.

14 Tage 

Spritzen oder sprühen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.

Aubergine, Tomate (Gewächshaus)

Echte Mehltaupilze
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,25 l/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,375 l/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 0,5 l/ha in 1200 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Erdbeere (Freiland)

Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in 1000 bis 2000 l Wasser/ha (Reihenbehandlung / mit Dreidüsengabel)

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen in dieser Anwendung. Insgesamt maximal 4 Anwendungen pro Kultur und Jahr.

3 Tage 

-

Erdbeere (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Sphaerotheca macularis)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in 1000 bis 2000 l Wasser/ha

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen in dieser Anwendung. Insgesamt maximal 4 Anwendungen pro Kultur und Jahr.

3 Tage 

-

Garten-Kürbis, Melone, mit ungenießbarer Schale (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,25 l/ha in maximal 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,375 l/ha in maximal 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 0,5 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha. Die Höhenstaffelung gilt nur für aufgeleitete Kulturen. Für nicht aufgeleitete Kulturen kann die höchste in der Anwendung angegebene Aufwandmenge zur Erzielung der hinreichenden Wirksamkeit erforderlich werden.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Gemüsepaprika (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Leveillula taurica)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,25 l/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,375 l/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 0,5 l/ha in 1200 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Gurke (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,25 l/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,375 l/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 0,5 l/ha in 1200 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Kernobst (Freiland)

Echter Mehltau (Podosphaera leucotricha)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,125 l/ha und je m Kronenhöhe in maximal 500 l Wasser/ha und je m Kronenhöhe..

ab BBCH 60. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal drei Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 6 bis 10 Tagen.

14 Tage 

Spritzen oder sprühen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.

Kürbis-Hybriden, mit genießbarer Schale (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Pflanzengröße bis 50 cm: 0,25 l/ha in 600 l Wasser/ha. Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 0,375 l/ha in 900 l Wasser/ha. Pflanzengröße über 125 cm: 0,5 l/ha in 1200 l Wasser/ha. Die Höhenstaffelung gilt nur für aufgeleitete Kulturen. Für nicht aufgeleitete Kulturen kann die in der Anwendung höchst angegebene Aufwandmenge zur Erzielung der hinreichenden Wirksamkeit erforderlich werden.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Melone, Flaschenkürbis, Garten-Kürbis, Moschus-Kürbis, Riesenkürbis, mit genießbarer und ungenießbarer Schale (Freiland)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 13. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Patisson, Gurke, Zucchini (Freiland)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha

ab BBCH 13. Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage 

Spritzen.

Rosen (Substratkultur, Gewächshaus)

Echter Mehltau (Sphaerotheca pannosa)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,75 L Produkt/ha in 500 bis 1500 L Wasser/ha

BBCH 11-69: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen pro Kultur und Jahr in Abstand von mindestens 7 Tagen

Die Festsetzung einer Wartezeit ist nicht erforderlich.

Spritzen.

Tabak (Freiland)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,3 l/ha in 300 bis 900 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 2 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 14 bis 21 Tagen.

14 Tage 

Spritzen.

Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben, Freiland)

Echter Mehltau (Uncinula necator)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Basisaufwand: 0,08 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha. ES 61 (Beginn Blüte): 0,16 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha. ES 71 (Fruchtansatz): 0,24 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha. ES 75 (Beeren sind erbsengroß): 0,32 l/ha in maximal 1600 l Wasser/ha. (Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,02% (20 ml/100 l)

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. BBCH 15 bis 81.

Maximal vier Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 10 bis 14 Tagen.

Tafeltrauben: 28 Tage. Keltertrauben: 35 Tage.

Spritzen oder sprühen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. W750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden. WW7091: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe oder solcher mit Kreuzresistenz können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln anderer Wirkstoffgruppen ohne Kreuzresistenz verwenden. Im Zweifel einen Beratungsdienst hinzuziehen.
Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Basisaufwand: 0,08 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha. ES 61 (Beginn Blüte): 0,16 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha. ES 71 (Fruchtansatz): 0,24 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha. ES 75 (Beeren sind erbsengroß): 0,32 l/ha in maximal 1600 l Wasser/ha. (Dies entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,02% (20 ml/100 l)

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis. BBCH 15 bis 81.

Maximal vier Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 10 bis 14 Tagen.

Tafeltrauben: 28 Tage. Keltertrauben: 35 Tage.

Spritzen oder sprühen. NW642: Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig (§ 6 Absatz 2 PflSchG). Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. WW750: Die maximale Anzahl der Anwendungen ist aus wirkstoffspezifischen Gründen eingeschränkt. Ausreichende Bekämpfung ist damit nicht in allen Fällen zu erwarten. Gegebenenfalls deshalb anschließend oder im Wechsel Mittel mit anderen Wirkstoffen verwenden.

Zierpflanzen (ausgenommen Rosen, Freiland und Gewächshaus)

Echte Mehltaupilze
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 L Produkt/ha in 500 bis 1600 L Wasser/ha

BBCH 15 bis 69: bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 1 Anwendung pro Kultur und Jahr.

Die Festsetzung einer Wartezeit ist nicht erforderlich.

Spritzen.

Zucchini, Patisson, mit genießbarer Schale (Gewächshaus)

Echter Mehltau (Erysiphe cichoracearum), Echter Mehltau (Sphaerotheca fuliginea)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in 400 bis 600 l Wasser/ha.

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome.

Maximal 4 Anwendungen in der Kultur pro Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

3 Tage

Spritzen.

Mischbarkeit

TOPAS ist mischbar mit FOLPAN® 80 WDG, SWITCH®, DITHANE® NEO TEC, MALVIN® WG, MERPAN® 80 WDG, THIOVIT JET®, TAEGRO® und vielen anderen Fungiziden und Insektiziden (z.B. MINECTO® ONE).
Mischpartner in fester Form werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.

Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln!
4. Produkt über die Einspülvorrichtung oder direkt in den Tank geben.
5. Entleerte Präparatbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben.
6. Tank mit Wasser auffüllen.
7. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Spritztechnik

Beim Ausbringen von TOPAS ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe zu achten. Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden.

Wartezeiten

Aubergine, Erdbeere, Flaschenkürbis, Garten-Kürbis, Gemüsepaprika, Gurke, Kürbis-Hybriden, Melone, Moschus-Kürbis, Patisson, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini: 3 Tage.
Aprikose, Kernobst, Pfirsich, Tabak: 14 Tage.
Tafeltrauben: 28 Tage.
Keltertrauben: 35 Tage
Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).

Wasseraufwandmenge

Wasseraufwandmenge:
Reben (in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium): 400-1600 l/ha
Kernobst: 500 l/ha und m Kronenhöhe

Die Wassermenge richtet sich nach eigenen Erfahrungen und ist der Wuchshöhe der Bäume sowie der Art der Anlage anzupassen.
Die Ausbringung mit Recyclinggeräten ist möglich.

Nachbau

Nach dem Einsatz von TOPAS können alle Kulturen in der Fruchtfolge (auch bei vorzeitigem Umbruch) nachgebaut werden.

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.