MINECTO ONE - Insektizid | Syngenta

You are here

Minecto One Logo

MINECTO ONE

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Insektizid

Zulassungsnummer: 
008589-00
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Diamide
Wirkmechanismus: 
IRAC-Gruppe: 28 (Cyantraniliprole)
Wirkungsweise: 
MINECTO ONE ist ein neues Insektizid für Gemüsekulturen und Kernobst. Der Wirkstoff Cyantraniliprole wird systemisch (xylemmobil) und translaminar in der Pflanze. Die Aufnahme des Wirkstoffs durch den Schaderreger erfolgt über Fraß- und Saugtätigkeit, teilweise auch durch Kontakt. Unabhängig von der Temperatur tritt ein rascher Fraßstop mit lang anhaltender Wirkung ein.

Cyantraniliprole ist ein Wirkstoff aus der chemischen Gruppe der Diamide und wirkt durch Aktivierung der Ryanodinrezeptoren im Muskelgewebe

Das Insektizid in Spezialkulturen mit der hervorragenden Dauerwirkung

Blumenkohle, Kopfkohle (Weiß-, Rot,- Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl) (Freiland)

Kleine Kohlfliege, Kohlschabe, Freifressende Schmetterlingsraupen (z.B. Kohlweißling-Arten, Kohleule)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

187,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen. 

BBCH-Stadium 12-49

Bei Befall. 

Maximal 1 Behandlung bis BBCH 19. 

Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen.

Wartezeit 3 Tage

Buschbohne (Freiland)

Maiszünsler, Freifressende Schmetterlingsraupen (z.B. Erbsenwickler, Eulenfalter)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

187,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen. 

Anwendung in BBCH 21-39 und BBCH 71-89. Keine Anwendung in der Blüte

Bei Befall.  

Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen

Verwendung als Frischgemüse mit Hülse oder als Trockengemüse ohne Hülse  

Wartezeit 3 Tage

Erbse (ausgenommen:Zuckererbse) (Freiland)

Erbsenwickler, Freifressende Schmetterlingsraupen (z.B. Eulenfalter)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

187,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen. 

BBCH-Stadium 71-79.

Bei Befall.

Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen

Verwendung als Frischgemüse ohne Hülse. 

Wartezeit 3 Tage

Kernobst (Freiland)

Wickler (Tortricidae), Blattminierende Kleinschmetterlingsraupen
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Je Meter Kronenhöhe 62,5 g/ha in 100-500 l Wasser/ha spritzen oder sprühen.  

Nach der Blüte, BBCH-Stadium 71-87

Bei Befall.  

Maximal 1 Anwendungen je Kultur und Jahr 

Wartezeit 7 Tage

Möhre (Freiland)

Möhrenfliege
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

187,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen. 

BBCH-Stadium 41-49

Bei Befall. 

Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen

Wartezeit 7 Tage

Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte (Freiland)

Zwiebelthrips
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

312,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen.

BBCH-Stadium 12-49

Bei Befall. 

Maximal 1 Anwendungen je Kultur und Jahr

Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte: Jeweils Nutzung als Trockenzwiebel   

Wartezeit 14 Tage

Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube) (Freiland)

Drosophila-Arten
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,125 kg/ha in 200 bis 300 l Wasser/ha. Behandlung der Traubenzone. 

BBCH-Stadium 81-89. Bei Befallsgefahr bzw. nach Warndiensthinweis.

Maximal 1 Anwendung je Kultur und Jahr

10 Tage

Geringfügige Verwendungen nach Art. 51 Abs. 1 der VO (EG) 1107/2009 und Lückenindikationen nach §18a PflSchG

Wurzel- und Knollengemüse (z.B. Möhre, Beten, Knollensellerie, Pastinak, Radieschen, Rettich, Wurzelpetersilie) (Freiland)

Freifressende Schmetterlingsraupen
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

187,5 g/ha in 200-1000 l Wasser/ha spritzen.  

BBCH-Stadium 41-49

Bei Befall. 

Maximal 2 Anwendungen je Kultur und Jahr im Abstand von mindestens 7 Tagen  

Wartezeit 7 Tage 

Mischbarkeit

MINECTO ONE ist mit vielen Fungiziden im Obst- und Gemüsebau wie z.B. TOPAS®, SWITCH®, MERPAN® 80 WDG, SCORE®, ASKON®, ORTIVA®, THIOVIT JET® mischbar.
Mischpartner in fester Form werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Die Gebrauchsanleitung der Mischpartner ist zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Entsprechende Menge des Produktes kontinuierlich zugeben.
4. Granulate bei laufendem Rührwerk auflösen lassen.
5. Tank mit Wasser auffüllen.
6. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Spritztechnik

Beim Ausbringen von MINECTO ONE im Spritz- und Sprühverfahren ist auf eine gute, gleichmäßige Benetzung der Kulturpflanzen, insbesondere bei versteckt lebenden Schädlingen, zu achten.

Wasseraufwandmenge

Bewährte Wasseraufwandmengen:
200 – 1000 l Wasser/ha (in Abhängigkeit von der Kultur und der Pflanzenhöhe).

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.