Aubergine, Erdbeere, Garten-Kürbis, Gemüsepaprika, Gurke, Kürbis-Hybride, Melone, Moschus-Kürbis, Patisson, Riesenkürbis, Tomate, Zucchini: 3 Tage
Ackerbohne, BABY-LEAF-SALAT, Beten (Rote, Gelbe, Weiße), Blumenkohle, Buschbohne, Erbse, Feldsalat (Freiland), Frische Kräuter, Futtererbse, Hülsengemüse, Kohlrübe, Kopfkohle (Freiland: Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl), Lupine-Arten, Pastinak, Rucola-Arten, Schnittmangold, Stielmangold, Stielmus, Speiserübe (Stoppelrübe, Mairübe), Spinat, Schwarzwurzel, Wurzelpetersilie: 7 Tage
Tabak: 10 Tage
Chinakohl, Gemüsefenchel, Hopfen, Knollensellerie, Kohlrabi (VV605: "Blätter zum Verzehr/zur Verfütterung nicht geeignet."), Kartoffel, Meerrettich, Möhre, Porree, Radieschen, Rettich: 14 Tage
Feldsalat (Gewächshaus), Knoblauch (beißende und saugende Insekten), Schalotte (beißende und saugende Insekten), Speisezwiebel (beißende und saugende Insekten), Sonnenblume: 21 Tage
Bleichsellerie (Freiland), Knoblauch (Erdraupen), Getreide (ab BBCH 13), Futterrübe, Schalotte (Erdraupen), Speisezwiebel (Erdraupen), Zuckerrübe, Zwiebelgemüse: 28 Tage
Lein, Mohn, Raps, Senf-Arten, Sojabohne: 35 Tage
Bleichsellerie (Gewächshaus): 42 Tage
Chicoree, Kümmel (Samen- und Fruchtnutzung als Gewürz), Getreide (bis BBCH 13), Gräser, Kernobst, Klee-Arten,Krambe, Leindotter, Luzerne-Arten, Mais, Ölrettich, Rasen, Spargel, (nach der Anwendung in Junganlagen: Erntegut nicht verzehren), Steinobst, Weinrebe, Zuckermais: Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F).
Wiesen und Weiden, Ziergehölze, Zierpflanzen: Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).