
Minecto One
Das Insektizid in Spezialkulturen mit der hervorragenden Dauerwirkung
Minecto One ist ein neues Insektizid, das in einer Vielzahl von Kulturen im Gemüsebau sowie in Kernobst zugelassen ist. Sein einzigartiger Wirkungsmechanismus ermöglicht die ausgesprochen langanhaltende Kontrolle eines breiten Schädlingsspektrums in den Zielkulturen.
- Auf dieser Seite finden Sie:
- Nutzen auf einen Blick
- Das Produktprofil
- Neuartiger Wirkungsmechanismus
Die Nutzen auf einen Blick
Schnell und ausgesprochen lange wirksam
Zusatzwirkung gegen weitere Schädlinge (z. B. Blattläuse)
Problemfreie Kulturverträglichkeit und breit mischbar
Produktprofil

Wirkstoffe | 400 g/kg Cyantraniliprole |
Wirkstoffgruppe | Anthranil Diamide |
Wirkstoffverteilung | Systemisch und translaminar |
Formulierung | Wasserlösliches Granulat |
Kulturen | Kernobst und Gemüse |
Wirkungsspektrum | Lepidopteren, Thrips und andere Schädlinge |
Packungsgrösse | 800 g |
Neuartiger Wirkungsmechanismus
Cyantraniliprole bindet an den Ryanodin-Rezeptoren. In der Folge
sind die Schadinsekten nicht mehr zu Muskelkontraktionen fähig. Sie stellen sehr schnell ihre
Fress- oder Saugtätigkeit ein. Die Schadwirkung wird bei jungen Larven innerhalb weniger Stunden,
bei älteren Larven innerhalb eines Tages unterbunden.
Phase 1
Aufnahme des Wirkstoffs
Phase 2
Bindung an Ryanodin-Rezeptoren
Phase 3
Entleerung der Kalziumspeicher
Der Wirkstoff wird von den Schädlingen über Fraß- und Saugtätigkeit,
teilweise auch durch Kontakt aufgenommen. Cyantraniliprole wirkt lang anhaltend,
unabhängig von der Temperatur.
Breit zugelassen, breites Wirkungsspektrum
Kultur |
Indikation
|
Aufwandmenge
|
Zahl der
Anwendungen |
Wartezeit
(Tage) |
---|---|---|---|---|
Kernobst |
Wickler,
Blattminierende Kleinschmetterlings- raupen |
62,5 g/ha
(je m Kronenhöhe) max. 125 g/ha |
1
|
7
|
Pflaume |
Pflaumenwickler
|
62,5 g/ha
(je m Kronenhöhe) |
1
|
7
|
Blumenkohle, Kopfkohle |
Freifressende
Schmetterlingsraupen, Kohlschabe, Kleine Kohlfliege |
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Rosen- und Wirsingkohl) |
Thrips spp.,
Weiße Fliege |
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
Blumenkohle |
Weiße Fliege
|
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
Speisezwiebel, Knoblauch, Schalotte |
Zwiebelthrips
|
312,5 g/ha
|
1
|
14
|
Zwiebelgemüse (Nutzung Bundzwiebel) |
Zwiebelthrips
|
312,5 g/ha
|
1
|
7
|
Möhre |
Möhrenfliege
|
187,5 g/ha
|
2
|
7
|
Wurzel- und Knollengemüse |
Freifressende
Schmetterlingsraupen |
187,5 g/ha
|
2
|
7
|
Wurzel- und Knollengemüse |
Kleine Kohlfliege
|
187,5 g/ha
|
2
|
7
|
Erbse (ausgen. Zuckererbse) |
Erbsenwickler,
Freifressende Schmetterlingsraupen |
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
Buschbohne (Trockengemüse) |
Freifressende
Schmetterlingsraupen, Maiszünsler |
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
Buschbohne (Frischgemüse) |
Freifressende
Schmetterlingsraupen, Maiszünsler |
187,5 g/ha
|
2
|
3
|
NB6611 Das Mittel wird als bienengefährlich eingestuft (B1)

Standort: Schleswig – Holstein, Apllikation: 24.6.2020, Bonitur 9.7.2020
Minecto One: Hochwirksam gegen Kohlschabe in Weißkohl
Die richtigen Additive können den Schutz noch weiter verstärken

Minecto One

Kontrolle