DYNALI - Fungizid | Syngenta

You are here

DYNALI

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Fungizid

Zulassungsnummer: 
007501-00
Gebindegröße: 
12 x 1 Liter, 4 x 5 Liter
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Triazole
Amidoxime
Wirkmechanismus: 
FRAC-Gruppe: G1 (Difenoconazol), unbekannt (Cyflufenamid)
Formulierung: 
Dispergierbares Konzentrat
Wirkungsweise: 
Difenoconazol wirkt sowohl vorbeugend als auch befallshemmend, so dass eine weitere Ausbreitung der pilzlichen Schaderreger verhindert wird.

Der Wirkstoff Difenoconazol in DYNALI hat systemische Eigenschaften, wird schnell von grünen Pflanzenteilen wie Blättern und Stängeln aufgenommen und anschließend im Pflanzengewebe transportiert. Der Wirkstoff Cyflufenamid aus der Klasse der Phenylazetamide ist hochwirksam gegen Echte Mehltaupilze und wird translaminar im Blattgewebe transportiert. Cyflufenamid komplettiert die Wirkung von Difenoconazol und beugt Resistenzen vor. Ein bereits eingetretener Schaden an der Pflanze kann durch DYNALI nicht mehr behoben werden.

Klare Ansage gegen Mehltau - jetzt auch zum Traubenschluss

Weinrebe (Nutzung als Tafel- und Keltertraube)

Echter Mehltau (Uncinula necator)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Basisaufwand: 0,2 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha. ES 61: 0,4 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha. ES 71: 0,6 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha. ES 75: 0,8 l/ha in maximal 1600 l Wasser/ha

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.

Bitte Gebrauchsanleitung des Produktes beachten.

Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben): 21Tage

Spritzen oder sprühen.
Roter Brenner (Pseudopezicula tracheiphila)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Basisaufwand: 0,2 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha. ES 61: 0,4 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.

maximal 1

Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben): 21Tage

Spritzen oder sprühen.
Schwarzfäule (Guignardia bidwellii)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Basisaufwand: 0,2 l/ha in maximal 400 l Wasser/ha. ES 61: 0,4 l/ha in maximal 800 l Wasser/ha. ES 71: 0,6 l/ha in maximal 1200 l Wasser/ha. ES 75: 0,8 l/ha in maximal 1600 l Wasser/ha

Bei Infektionsgefahr bzw. ab Warndiensthinweis.

Maximal 1

Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben): 21Tage

Spritzen oder sprühen.

Mischbarkeit

DYNALI ist mit im Weinbau gängigen Fungiziden (z.B. FOLPAN® 80 WDG, SWITCH®, THIOVIT JET® (Netzschwefel), TAEGRO®, TOPAS®), vielen Insektiziden und Blattdüngern (z.B. Lebosol-Magnesium-Plus) mischbar.
Mischpartner in fester Form (z.B. SWITCH, THIOVIT JET) werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275, an.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln!
4. Produkt über die Einspülvorrichtung oder direkt in den Tank geben.
5. Entleerte Präparatbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben.
6. Tank mit Wasser auffüllen.
7. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Technische Hinweise

In der Spritzfolge gegen Echten Mehltau wird ein Wirkstoffklassenwechsel empfohlen. Dynali kann 2x eingesetzt werden.

Spritztechnik

Beim Ausbringen von DYNALI ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe zu achten. Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden. Werden Sprühgeräte verwandt, so ist die Konzentration entsprechend der eingesparten Wassermenge zu erhöhen.
Weinbau (in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium):
Wasseraufwandmenge: 400 - 800 l/ha
Die Ausbringung mit Recyclinggeräten ist möglich.

Wartezeiten

Weinrebe (Tafel- und Keltertrauben): 21Tage

Wasseraufwandmenge

Weinbau (in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium):
Wasseraufwandmenge: 400 - 800 l/ha

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.