Feld-Reporter – Züchtung
15.08.2022
Produktion von Hybridgerstensaatgut am Standort Bad Salzuflen
Im vergangenen Jahr haben wir Ihnen bereits einen kleinen Einblick in die Produktion von Hyvido Saatgut geben können. In diesem Sommer erhalten Sie einen exklusiven und ausführlichen Einblick in die Aufbereitung und Verarbeitung unseres Hybridgerstensaatgutes.

Ihr Feldreporter:
Julia Karau, Produktmanagerin Getreide
Dr. Katharina Heidrich, Technische Expertin Getreide
Dr. Johannes Scherer, Produktentwickler Getreide
Frank Hasselfeld, Gerstenzüchter
Richard Pasch, Leiter Produktion Getreide Standort: Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) Gegebenheiten: • Sandiger Lößlehm (ca. 70-90 Bodenpunkte))
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag
Dr. Katharina Heidrich, Technische Expertin Getreide
Dr. Johannes Scherer, Produktentwickler Getreide
Frank Hasselfeld, Gerstenzüchter
Richard Pasch, Leiter Produktion Getreide Standort: Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) Gegebenheiten: • Sandiger Lößlehm (ca. 70-90 Bodenpunkte))
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag
18.06.2021
Züchtung und Entwicklung von Hybridgerstensaatgut
Im Feldreport-Video bieten Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen aus Marketing, Forschung & Entwicklung, Züchtung und Produktion eine kleine Rundreise durch das Thema Hybridgerste.

Ihr Feldreporter:
Julia Karau, Produktmanagerin Getreide
Dr. Katharina Heidrich, Technische Expertin Getreide
Dr. Johannes Scherer, Produktentwickler Getreide
Frank Hasselfeld, Gerstenzüchter
Richard Pasch, Leiter Produktion Getreide Standort: Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) Gegebenheiten: • Sandiger Lößlehm (ca. 70-90 Bodenpunkte))
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag
Dr. Katharina Heidrich, Technische Expertin Getreide
Dr. Johannes Scherer, Produktentwickler Getreide
Frank Hasselfeld, Gerstenzüchter
Richard Pasch, Leiter Produktion Getreide Standort: Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen) Gegebenheiten: • Sandiger Lößlehm (ca. 70-90 Bodenpunkte))
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag

Ihr Feldreporter:
Dr. Katharina Heidrich, Technische Beraterin Getreidesaatgut
Standort:
Elsdorf-Widdendorf (Nordrhein-Westfalen)
Gegebenheiten:
• Sandiger Lößlehm (ca. 70-90 Bodenpunkte)
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag
• 70-95 m über NN
• 710 mm Ø jährl. Niederschlag
13.07.2019
Standort-angepasste Weizensorten
13.07.2019
Einblick in die Triticale Vermehrung.
10.07.2019
Hybridgersten-Leistung bei niedrigen Saatstärken.

Ihr Feldreporter:
Dr. Katharina Heidrich, Technische Beraterin Getreidesaatgut
Standort:
Bad Salzuflen (Nordrhein-Westfalen)
Gegebenheiten:
• Sandiger Lehm/schluffiger Lehm/Lehm (85 Bodenpunkte)
• 72m NN
• Niederschlag: 803 mm
• 72m NN
• Niederschlag: 803 mm
23.06.2018
Informationen zu den diversen Vorteilen der Hybridzüchtung im Getreide.
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihre regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suchen