Qualitätssicherung für unsere Beizen
„Die Mitarbeiter im Seedcare Institute in Maintal führen für unsere Kunden seit Jahren wissenschaftliche Analysen zur Beizqualität durch. Wichtig ist uns, die Qualität der Beizung bis zum Landwirt sicherzustellen. Genauso relevant sind für uns Anwender- und Umweltschutz: es ist von größter Bedeutung, die Entstehung von freien Stäuben bei der Beizung und bei der Aussaat zu minimieren.“

Analysen im Seedcare Institute in Maintal
Beizgradbestimmung:
Entweder kolorimetrisch oder über Wirkstoffanalytik wird überprüft, ob die richtige Dosis an das Saatgut angebeizt wurde. Ideal ist ein Beizgrad nahe 100 %, deutliche Unter- oder Überdosierungen sind zu vermeiden.
Einzelkornverteilung:
Mit der QuestPro Methode lässt sich die Einzelkornverteilung der Beize überprüfen.
Heubach Analyse:
Als zertifiziertes Labor nach dem Heubach CoP-Standard überprüfen wir den Feinstaubabrieb von gebeiztem Saatgut.

Unsere technischen Beizexperten unterstützen vor Ort:
- Durch regelmäßige Anlagen-Checks
- Bei der Kalibrierung der Beizgeräte
- Bei Fragen zur Anwendungssicherheit
- Bei der Auditierung und Zertifizierung nach ESTA-Standards
- Durch Beizschulungen und Workshops