Die in TRAXOS enthaltenen Wirkstoffe Pinoxaden und Clodinafop-propargyl gehören zur Gruppe der Phenylpyrazoline bzw. Aryloxyphenoxypropionate. Diese Gruppen haben die Eigenschaft, dass die Wirkstoffe unter Umständen bei der gemeinsamen Ausbringung mit anderen Herbiziden in ihrer Wirksamkeit gehemmt werden können. Dieses kann insbesondere bei Unterdosierung, weniger gut bekämpfbaren Schadgräsern, zu großen Ungrasstadien oder in Beständen mit geringer Konkurrenzkraft auftreten.
TRAXOS ist aufgrund seiner guten Formulierung und seiner hohen Wirkungssicherheit nach bisherigen Ergebnissen mit einer Vielzahl von Produkten physikalisch mischbar, kulturverträglich und wirkungsstark einsetzbar.
Herbizide:
TRAXOS kann zur Bekämpfung von breitblättrigen Unkräutern mit vielen Herbiziden wie z.B. BROADCAST®, HEROLD® SC, PRIMUS®, TOMIGAN® XL oder Wuchsstoffen [bis max. 900 g Wirkstoff pro ha] gemischt werden.
Flüssigdünger:
TRAXOS nicht mit schwefelhaltigen Flüssigdüngern mischen.
TRAXOS ist mit AHL (Ammonnitrat-Harnstoff-Lösung, Markenware, keine mit Wasser oder Schwefel verschnittene Ware) in Winterweichweizen mischbar. Dennoch wird der gemeinsame Einsatz in Tankmischung mit reinem AHL nicht empfohlen, da der optimale Zeitpunkt der ersten Stickstoffgabe mit reinem AHL (vor / zu Vegetationsbeginn) und der optimale Zeitpunkt der Gräserbekämpfung mit dem blattaktiven TRAXOS (2-3 Wochen nach Vegetationsbeginn) nicht übereinstimmen. Zudem kann es durch die Formulierungstechnologie, die eine sehr schnelle Aufnahme in das Blatt gewährleistet, zu einer Verstärkung von AHL-Symptomen wie Blattaufhellungen oder Blattverätzungen kommen. Diese temporären Symptome können bei Anwendungen unter ungünstigen Witterungsbedingungen (Temperaturschwankungen, Nachtfrost), bei hoher Sonneneinstrahlung oder bei Anwendungen in Beständen mit ungenügend ausgebildeter Wachsschicht bzw. in feuchten Beständen auftreten.
Ein Einsatz von AHL-Wasser-Gemisch (Verhältnis von 1 Teil AHL zu mindestens 3 Teilen Wasser) in Tankmischung mit TRAXOS ist bis zu einer AHL-Aufwandmenge von 56 l AHL/ha (ca. 20 kg N) in Winterweichweizen bis zum Stadium 31 des Winterweichweizens möglich.
Es werden keine Tankmischungen mit AHL in Winterroggen und Wintertriticale empfohlen.
Die allgemeinen AHL-Einsatzbedingungen sind genau zu beachten.
Wachstumsregler, Fungizide und Insektizide:
TRAXOS kann mit Wachstumsreglern (z.B. ACUCEL®, CCC, MODDUS®), Fungiziden (z.B. ELATUS® ERA) und Insektiziden (z.B. KARATE® ZEON, EVURE®) gemischt werden.
Mischpartner in fester Form werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Aufgrund eigener Erfahrung sollten Tankmischungen aus TRAXOS und Produkten, die folgende Wirkstoffe enthalten, nicht vorgenommen werden:
Bifenox-haltigen (z.B. FOX®)
Carfentrazon-haltigen (z.B. ARTUS®)
Wuchsstoff-haltigen [über 900 g Wirkstoff pro ha]
Prohexadion-haltigen (z.B. MEDAX® TOP + TURBO).
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit rufen Sie bitte das Syngenta BeratungsCenter,Tel.-Nr. 0800-3240275, an.