
Findus bietet Sicherheit für Anbau und Vermarktung. Gewährleistet wird dies durch seine vorzügliche Winterhärte, ein makelloses Resistenzprofil gegenüber allen Blattkrankheiten und hervorragende Resistenz gegen Ährenfusarium. Findus besitzt eine ausgezeichnete Vermarktungsqualität auch bei reduzierten N-Gaben. Als eine sehr proteinstarke Sorte zeigt Findus eine überdurchschnittliche N-Effizienz.
- Qualitativ hochwertiger A-Weizen
- Ausgezeichnete Winterhärte
- Geringe Anfälligkeit gegenüber Fusarium

Anbautelegramm
Sortentyp | Kompensationstyp |
---|---|
Zulassung | EU 2014 |
Frostlagen | sehr gut geeignet |
---|---|
Leichte Böden | gut geeignet |
Trockengebiete | gut geeignet |
Fruchtfolge | Gut geeignet zum Anbau nach Weizen und sehr gut geeignet nach Mais |
Frühsaat | 250 - 280 |
---|---|
Normalsaat | 280 - 350 |
Spätsaat | 380 - 450 |
N-Düngung | Angepasste Gaben an Standort, Bestandesentwicklung, Ertragsziel und Bodenvorräte unter Berücksichtigung der Vorgaben der aktuell gültigen Düngeverordnung. |
---|---|
Wachstumreglerbedarf | normal - hoch |
Fungizideinsatz | Aufgrund der guten Resistenzausstattung ist in der Regel ein moderater Fungizideinsatz ausreichend. Der Einsatz sollte angepasst an das Befallsauftreten und den Infektionsdruck erfolgen. |
CTU-Verträglichkeit | ja |
1 = sehr niedrig/gering/kurz, 5 = mittel, 9 = sehr hoch/lang/stark
Quelle: Bundessortenamt 2021, *Züchtereinstufung
Findus: Stark im Ertrag und Protein
Quelle: LELF Brandenburg, LLFG Sachsen-Anhalt, LFULG Sachsen, LSV Winterweizen mehrjährig (2018, 2019, vorläufig 2020). Kornertrag behandelt,
100 % = D-Süd 65,5 dt/ha, Oderbruch 77,5 dt/ha, Uckermark 72,5 dt/ha, ( ) Anzahl Orte; Sortenauszug:3-jährig geprüftes A-Segment (Stand: 20.08.2020)Empfehlung Findus zur Herbstaussaat 2019
Amtliche Länderdienststellen
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche