

Früh dabei
Ihr Vorteil:
Euclide ist ein begrannter Qualitätsweizen. Der Vorzug der Sorte liegt in der frühen Abreife, die den Spielraum für die Folgekultur erweitert. Euclide eignet sich besonders
gut für leichte und trockene Standorte, glänzt aber auch auf Hochertragsstandorten mit stabilen und hohen Erträgen. Die gute Winterhärte und ausgewogene Blattgesundheit runden zudem das Profil ab. Trotzdem rechtzeitig an Wachstumsregler und Krankheitsbekämpfung denken. Durch die zügige Entwicklung im Frühjahr kann Euclide spätere Saattermine sehr gut kompensieren. Die Saatstärke sollte dem Sortentyp und der gewünschten Zielährenzahl angepasst werden.
Ertrag |
mittel bis hoch (6) |
---|---|
Kornertrag unbehandelt |
mittel bis hoch (6) |
Ährenschieben |
früh (3) |
Neigung zu Auswinterung |
gering bis mittel (4)* |
Pflanzenlänge |
kurz bis mittel (4) |
Bestandsdichte |
mittel (5) |
Kornzahl/Ähre |
mittel (5) |
Tausendkornmasse |
mittel bis hoch (6) |
Neigung zu Lager |
mittel (5) |
Reife |
früh (3) |
|
Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind die Angaben nicht ohne weiteres replizierbar. Stand: März 2023