
Pyrethroide wie Tau-Fluvalinat sind Kontaktgifte, die die spannungsabhängigen Natriumkanäle in den Nervenmembranen blockieren. Durch die Blockade der Natriumkanäle kommt es zu einer schnellen Immobilisierung der Schadinsekten, dem sogenannten „Knockdown“-Effekt, in dessen Folge dann sehr bald der Tod eintritt.
Die derzeitige Situation in der Rapsglanzkäferbekämpfung ist gekennzeichnet durch eine flächendeckende und starke Resistenz gegen Pyrethroide (Sensitivitätsverschiebungen bei Neonicotinoiden und Klasse 1 Pyrethroiden).
Die Praxis muss reagieren:
- Bevorzugter Einsatz von Insektiziden ohne Selektion auf Pyrethroid-Resistenz und Nutzung mehrerer Wirkstoffklassen
- Hier besitzt Evure eine höhere Sensitivität bei Rapsglanzkäfern im Vergleich zu anderen Klasse 1 Pyrethroiden und Neonicotinoiden
- Der Wirkstoff in Evure, Tau-Fluvalinat, ist am wenigsten betroffen da dieser bisher nicht breit eingesetzt wurde

- Deutlich breiteres Einsatzzeitfenster als andere Rapsglanzkäfer-Produkte durch B4-Auflage
- Deutlich attraktiverer Preis gegenüber Spezial-Rapsglanzkäfer Produkten
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche