

Thomas Hepp
Name des Unternehmens: Hepp GbR Luisenhof in Weyer
Agrarregion: Am Rande des Goldenen Grundes bei Limburg bis in den Westerwald
Bodenart: Sandiger Lehm bis Tonige Böden
Niederschlag: 590 mm bis 620 mm
Bodenbearbeitung: größten Teils Mulchsaat, vereinzelt bei hohem Gräserdruck, Einsatz des Pfluges
Betriebsüblicher Aussaattermin: Wintergetreide ab dem 01.10. nicht früher
Ungräser: Ackerfuchsschwanz , teilweise etwas Windhalm und einjähriges Rispengras
Unkräuter: Kamille , Kletten-Labkraut , Mohn , Ackerstiefmütterchen , Ackerkratzdistel,Hirtentäschelkraut
Herbstbehandlung: 1,20 l Traxos und 0,6 l Herold
Ackerbauliche Maßnahmen:
- Keine zu frühe Aussaat ( wenn es geht erst im Oktober)
- Flache Stoppelbearbeitung ( Scheibenegge und Stoppeln mulchen )
- Eine Erweiterung der Fruchtfolge ( wir haben im Anbau Sommer - und Wintergetreide , Lupine , Raps und Silomais)
- Feldrandhygiene
- Keine Wirkstoffmengenreduzierung
- Soweit es geht Wirkstoffwechsel
- Glyphosateinsatz im Herbst
- Bei hohem Gräserdruck vereinzelter Einsatz des Pfluges
Thomas Hepp kontrolliert seine Bestände nach der Avoxa Behandlung
A-Team Mitglied Thomas Hepp berichtet aus Weyer, wie die Herbizidbehandlung mit Avoxa funktioniert hat.
Avoxa-Behandlung im Landkreis Limburg-Weilburg- Thomas Hepp schützt die Kulturen vor Nahrungskonkurrenz
A-Team Mitglied Thomas Hepp behandelt seine Flächen im hessischen Weyer gegen Ackerfuchschwanz und Unkräuter.
Thomas Hepp - Vorstellung der Flächen in Weyer (Rheinland-Pfalz)
A-Team Mitglied Thomas Hepp zeigt Ihnen, wie die Kulturen aus dem Winter gekommen sind und stellt die Ungras- und Unkräutersituation auf den Ackerflächen seines Betriebs vor.
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche