Praktiker schwören auf Hyvido: Nord- und Ostdeutschland
Die Anbaufläche von Hyvido Hybridgerste hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Erfahrene Hybridgerstenanbauer führen dies auf das hohe Ertragspotenzial aber vor allem auf die hohe Ertragsstabilität über die Jahre hinweg zurück. Daneben werden als Gründe für den Anbau immer wieder auch die bessere Stresstoleranz und Flexibilität des Aussaattermins sowie die gute Kornqualität genannt.
So hat die Anbaufläche vor allem in Nord-und Ostdeutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen und in manchen Anbaugebieten kommen Hyvido Sorten bereits auf deutlich mehr als 20% der gesamten Wintergerstenfläche zur Aussaat.
Lesen Sie hier, warum erfahrene Gerstenanbauer nicht nur wegen des Ertrages von der Hybridgerste überzeugt sind.
Ertragssicherheit und Qualität
„Seit vier Jahren begeistert mich das enorme Kompensationsvermögen der Hybridgerste. So kann man auch bei später Aussaat nach Mais regelmäßig gute Gerstenerträge erzielen. Auch die Druscheignung ist sehr gut, wenn man darauf achtet, den Drescher etwas schärfer einzustellen, um eine gute Entgrannung zu erzielen.
Mittlerweile baue ich auf meinen Gerstenflächen fast ausschließlich Hyvido an. 2015 habe ich mit der Wootan 125 dt/ha geerntet – 27 dt/ha mehr als mit der Vergleichslinie. Und das bei vergleichbar guter Kornqualität. Das hat mich endgültig überzeugt.“
Deutlich überlegen auch bei Stress
„Wir bauen seit 2014 Hybridgerste an. Als Schweinemastbetrieb hat uns vor allem die Ertragsstabilität der Hybridgerste auch unter Stressbedingungen überzeugt. Sie ist sehr gut für die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern geeignet und bietet zudem eine hohe Aussaat-flexibilität im Herbst. Bei der Produktionstechnik muss man auf einen ausreichenden Wachstumsreglereinsatz achten, und der Ausdrusch ist etwas schwieriger als bei Liniensorten. In der Kornqualität ist Hyvido der konventionellen Gerste deutlich überlegen.“
Umweltstabil und standfest
„Wir bauen erst seit zwei Jahren Hybridgerste an. Doch schon jetzt nimmt Hyvido 70% unserer Wintergerstenfläche ein. Neben dem Ertrag ist vor allem die hohe Umweltstabilität ein wesentlicher Anbaugrund. Standfestigkeit und Halmstabilität stimmen, und das Erntegut überzeugt durch ein hohes hl-Gewicht und eine sehr gute Sortierung.“
Nützliche Tipps – gute Leistung
„Hyvido bauen wir bereits seit vier Jahren an. Durch das starke Bestockungsvermögen sind auch bei verspäteter Saat noch gute Erträge möglich. Im letzten Jahr haben wir mit der Wootan 95-100 dt/ha geerntet – rund 20 dt/ha mehr als mit konventioneller Gerste.
Durch die Teilnahme an der Ertragsgarantie erhielten wir nützliche Anbautipps, und die Leistung von Moddus und Bontima war gut. Dass es schließlich noch eine Auszahlung gab, war äußerst erfreulich.“
Flexibel in der Aussaat – Fuchsschwanz besser im Griff
„Mit 116 dt/ha lag der Hyvido Ertrag 2015 9 dt/ha über der konventionellen Vergleichsgerste auf meinem Betrieb. Auch das hl-Gewicht war hervorragend. Durch die Möglichkeit der späteren Aussaat habe ich zudem das Ackerfuchsschwanz-Problem besser im Griff und erziele auf diesen Flächen noch ansprechende Erträge. Wenn man darauf achtet, etwas stärker mit dem Wachstumsregler ranzugehen, kann man mit Hybridgerste eigentlich nichts falsch machen.“
Ertragsgarantie – ein tolles Angebot
„Seit sechs Jahren bauen wir Hybridgerste wegen der sehr guten Ertragsstabiliät an. Da die Gerste bei uns nur nach Mais in der Fruchtfolge steht, ist die Spätsaatverträglichkeit für uns ein entscheidender Faktor. In den letzten beiden Jahren haben wir im Schnitt zwischen 99 und 110 dt/ha geerntet. Im letzten Winter war unsere Region stark von Kahlfrösten betroffen, so dass wir leider eine Teilfläche umbrechen mussten. In Zukunft werden wir daher auf die Hyvido Sorten mit der besten Winterfestigkeit setzen.
Wir haben unsere Flächen auch wieder für die Ertragsgarantie angemeldet, da das Angebot zusätzliche Sicherheit bei niedrigen Getreidepreisen bietet. Zur Ernte 2015 haben wir bereits daran teilgenommen. Als wir tatsächlich eine Auszahlung erhielten, war ich postitiv überrascht, dass Syngenta Wort gehalten hat.“
Überzeugen auch Sie sich in der nächsten Anbausaison von den Vorzügen der Hybridgerste.
Wenn Sie das Saatgut bis zum 31. Juli bei Ihrem Händler bestellen, können Sie in den Hyvido Frühsparwochen bis zu 8 Euro je Einheit sparen.
Informieren Sie sich hier auch über die einzelnen Hyvido Sorten und die Ertragsgarantie.