Notfallzulassungen zur Kontrolle von Ramularia in Gerste
Mit der erteilten Notfallzulassung des Folpet-haltigen Produktes Amistar Max wurde die Notwendigkeit, wirkungsvolle Schutzmaßnahmen gegen Ramularia collo-cygni zur Verfügung zu stellen, von den Zulassungsbehörden anerkannt. Die derzeit zugelassenen Wirkstoffklassen sind allesamt von Resistenzen oder Minderwirkungen durch Shifting betroffen. Folpet ist der einzige Wirkstoff mit einer guten Wirksamkeit gegen Ramularia, der durch seine multi-site Wirkung vor der Resistenzentwicklung gegenüber anderen Wirkstoffen schützen kann.
Die Anwendung von Amistar Max ist 2022 gem. Art 53 (EU-Verordnung 1107/2009) in Sommer- und Wintergerste bundesweit nach Warndienstaufruf gestattet und gültig für 120 Tage vom 01.04.2022 bis 29.07.2022.
Folpet-haltige Produkte werden im Rahmen der guten fachlichen Praxis immer in Kombination mit anderen Wirkstoffklassen eingesetzt. Laut Bescheid ist die Anwendung von Amistar Max in Gerste in Kombination mit einem anderen Mittel vorgeschrieben, das entweder Prothioconazol oder Mefentrifluconazol enthält. Amistar Max ist die Kombination der beiden Wirkstoffe Azoxystrobin und Folpet und wird 2022 in Kombination mit Elatus Era (Solatenol® + Prothioconazol) angeboten. Die vier Wirkstoffklassen im Elatus Era Max ergänzen sich und ermöglichen somit eine sichere und nachhaltige Krankheitskontrolle in Gerste.
Jetzt neu: Elatus Era Max für Ihre Gerste
Der Ertragsgarant für optimale Rundum-Gesundheit
- Der Elatus Era Opti Nachfolger
- Stärkstes Resistenz-Management mit 4 Wirkstoffklassen
- Extrem stark gegen Ramularia und alle anderen Gerstenkrankheiten
ELATUS ERA | AMISTAR MAX1) | |
---|---|---|
Wirkstoffe | Solatenol (75 g/l), Prothioconazol (150 g/l) | Azoxystrobin (93,5 g/l), Folpet (500 g/l) |
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffklassen, Wirkungsweise | Pyrazol-Carboxamid – C2 (SDHI) Triazol – G1 (DMI) – protektiv und kurativ | Strobilurin – C3 (QoI), – systemisch Phthalimid – M (multi-site) – protektiv |
Kultur | Weizen, Gerste, Roggen, Triticale | Gerste für den Zeitraum vom 01.04. – 29.07.20221) |
Wirkungsspektrum | S. tritici, S. nodorum, Gelbrost, Braunrost, Fusarium-Arten, Rhynchosporium, Netzflecken, Zwergrost, Ramularia | Ramularia collo-cygni |
Aufwandmenge | 1,0 l/ha, max. 1x Anwendung | 1,5 l/ha, max. 1x Anwendung |
Stadium der Kultur | Weizen: BBCH 31-59, Gerste1): BBCH 30-59 | |
Empfehlung | 1,0 l/ha Elatus Era + 1,5 l/ha Amistar Max in BBCH 39/49 | |
Anwendungsbestimmungen | NW605-1: 90%: 5m; keine Hangauflage | NW605-1: 90%: *; NW701: 10m (Hang >2%) |
Gebindegröße | Kein Packangebot, als Einzelgebinde erhältlich: 2x 5 L Elatus Era + 3x 5 L Amistar Max |
Elatus Era Max besteht aus den Einzelprodukten Elatus Era und Amistar Max
1) Zulassung nach Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 i. V. m. § 29 PflSchG.
* Länderspezifischer Mindestabstand
Ein Klick führt Sie zum Bescheid für Amistar Max in Gerste, mit allen Auflagen und Anwendungsdetails:
Elatus Era Folpan – jetzt auch in Gerste
Unverändert steht 2022 auch Elatus Era Folpan, die Kombination aus Elatus Era und Folpan 500 SC, zur Verfügung, und kann nicht nur in Weizen, sondern jetzt auch gem. Zulassung nach Art. 53 (1107/2009) für Folpan 500 SC ab 01.04.2022 in Gerste eingesetzt werden. Auch für die Anwendung von Folpan 500 SC in Gerste gilt, dass die Ausbringung in Kombination mit einem anderen Mittel vorgeschrieben ist, das entweder Prothioconazol oder Mefentrifluconazol enthält. Elatus Era Folpan ist damit in Weizen und Gerste flexibel einsetzbar und in beiden Kulturen zentraler Bestandteil von nachhaltigen und leistungsstarken Spritzstrategien.
Der Ertragsgarant der Zukunft für Rundum-Gesundheit
- Nachhaltiges Anti-Resistenz-Management
- Zuverlässige Wirkung gegen alle wichtigen Blattkrankheiten
- Exzellente Dauerwirkung für gesicherte Erträge
ELATUS ERA | FOLPAN 500 SC | |
---|---|---|
Wirkstoffe | Solatenol (75 g/l), Prothioconazol (150 g/l) | Folpet (500 g/l) |
Formulierung | Emulsionskonzentrat (EC) | Suspensionskonzentrat (SC) |
Wirkstoffklassen, Wirkungsweise | Pyrazol-Carboxamid – C2 (SDHI) Triazol – G1 (DMI) – protektiv und kurativ | Phthalimid – M (multi-site) – protektiv |
Kultur | Weizen, Gerste, Roggen, Triticale | Gerste für den Zeitraum vom 01.04. – 29.07.202222) |
Wirkungsspektrum | S. tritici, S. nodorum, Gelbrost, Braunrost, Fusarium-Arten, Rhynchosporium, Netzflecken, Zwergrost, Ramularia | Septoria tritici, Ramularia collo-cygni 2) |
Aufwandmenge | 1,0 l/ha, max. 1x Anwendung | Weizen: max. 2x mit 1,5 l/ha; |
Stadium der Kultur | Weizen: BBCH 31-59, Gerste2): BBCH 30-59 | |
Empfehlung | 1,0 Elatus Era + 1,5 l/ha Folpan | |
Anwendungsbestimmungen | NW605-1: 90%: 5m; keine Hangauflage | NW605-1: 90%:* ;NW7012: 10m (Hang >2%) |
Gebindegröße | 5 L Elatus Era + 7,5 L Folpan 500 SC = 5 ha |
Elatus Era Folpan besteht aus den Einzelprodukten Elatus Era und Folpan 500 SC.
2) Zulassung nach Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 i. V. m. § 29 PflSchG.
3) Folpan 500 SC besitzt eine reguläre Zulassung zur Anwendung gegen Septoria tritici in Weizen.
* Länderspezifischer Mindestabstand
Ein Klick führt Sie zum Bescheid für Folpan 500 SC in Gerste, mit allen Auflagen und Anwendungsdetails:
Alle Details zu den erteilten Notfallzulassungen finden Sie auf der Übersichtsseite des BVL. Informieren Sie sich hier.