Nachbehandlung gegen Ungräser notwendig? – Setzen Sie auf Axial 50 & Traxos!

Sehr hohe Besatzstärken, Bodentrockenheit und/oder eine grobe Bodenstruktur (Kluten) sind nur einige Gründe, die dazu führen können, das Ungräser wie Acker-Fuchsschwanz und Weidelgras die Anwendung eines Bodenherbizids überleben und ,,durchgehen‘‘.
Zur Nachbehandlung gegen Ungräser wie z.B. Acker-Fuchsschwanz und Weidelgras im Herbst
Axial 50 in Wintergerste mit 0,9 l/ha ab BBCH 13
Traxos in Winterweichweizen, Winterroggen und Wintertriticale mit 1,2 l/ha ab BBCH 13
Achten Sie unbedingt auf die Applikationstechnik!
Eine optimale Wirkung basiert im Wesentlichen auf einer möglichst gleichmäßigen Benetzung der kleinen Blattoberfläche der Ungräser. Robuste Wasseraufwandmengen in Kombination mit Doppelflachstrahldüsen bringen erfahrungsgemäß die besten Bekämpfungserfolge.
Tipp: eine Behandlung mit Axial 50 oder Traxos kann auch bei niedrigen Temperaturen erfolgen. Die Wirksamkeit der ACCase-Hemmer ist temperaturunabhängig.
Ein Beweis für die Wirksamkeit von Traxos gefällig?