Kashmir überzeugt in den Landessortenversuchen 2017

Nach vorläufigen Auswertungen der Landessortenversuche Winterweizen 2017 stellt Kashmir erneut sein hohes Ertragspotenzial unter Beweis.
Die Versuchsergebnisse der Landessortenversuche Winterweizen 2017 zeigen für Kashmir überzeugende Kornerträge. Auch zweijährig betrachtet gehört die Ertragssorte zu den besten Winterweizensorten im A-Segment.
In Ostdeutschland präsentiert Kashmir auf Löss und den V-Standorten in den letzten 2 Jahren 2016 -2017 Spitzenerträge und übertrifft alle zweijährig geprüften Sorten im A-Segment. Auf Löss ist Kashmir im Erntejahr 2017 im Durchschnitt von 8 Prüforten mit 107,6 dt/ha im Kornertrag die ertragsstärkste Sorte im Qualitätsweizensegment. Auf den V-Standorten erzielt Kashmir im Durchschnitt von 6 Prüforten einen Kornertrag von 92,7 dt/ha und wird lediglich von einer Sorte übertroffen. Auf den D-Süd Standorten zählt Kashmir zu den ertragsstärksten A-Weizensorten. Dieses Ertragsniveau ist mit einer hohen Ertragsstabilität kombiniert. Mit einer Ertragsleistung von 76,7 dt/ha im Durchschnitt von 7 Prüforten belegt Kashmir zur Ernte 2017 den dritten Platz.
Zu den Ergebnissen LSV Ostdeutschland (Download)
In Hessen ist Kashmir wiederholt ganz vorn dabei und bestätigt dies mit sehr guten Leistungen auch im schwierigen Anbaujahr 2016/17. Hier überzeugt Kashmir im Durschnitt von 6 Prüforten mit einem Kornertrag von 98,0 dt/ha. Auch in Rheinland-Pfalz überzeugt Kashmir bei den A-Sorten auf den 3 geprüften Standorten mit einem hohen Ertrag und bekräftigt damit das gute Ergebnis aus dem Vorjahr. Mit 83,0 dt/ha ist Kashmir der ertragsstärkste A-Weizen 2017.
Zu den Ergebnissen Süddeutschland (Download)
Im Norddeutschen Bund wurde Kashmir erstmalig in den Landessortenversuchen geprüft und besteht die Prüfung mit Bravour. In nahezu allen Anbaugebieten präsentiert sich Kashmir als ertragsstärkste Sorte und erreicht z.T. das Ertragspotenzial der besten B-Weizen.
Zu den Ergebnissen Norddeutschland (Download)
Kashmir mit überzeugenden Kornerträgen
Relative Kornerträge (behandelt) der Landessortenversuche 2017:
Quelle: Amtliche Länderdienststellen, LSV Winterweizen vorläufig 2017
Kornertrag behandelt, Relativerträge basieren auf den Verrechnungssorten der einzelnen Länder;
( ) = Anzahl Standorte