Hyvido: Stabile Leistung durch mehr Flexibilität bei der Aussaat | Syngenta

You are here

Hyvido: Stabile Leistung durch mehr Flexibilität bei der Aussaat

Aktuelles Getreide
20.09.2016

„Seit vier Jahren begeistert mich das enorme Kompensationsvermögen der Hybridgerste. So kann man auch bei später Aussaat nach Mais regelmäßig gute Gerstenerträge erzielen.“, so die beispielhafte Antwort eines erfahrenen Hybridgersten-Anbauers, wenn man nach den Gründen für die Sortenwahl fragt.

Denn noch wichtiger als die Möglichkeit, mit Hyvido Höchsterträge zu erzielen, ist den allermeisten Hybridgersten-Kennern die Ertragsstabilität über die Jahre hinweg. Wesentlich ist dabei die Erfahrung, dass mit Hyvido Sorten auch bei verspäteter Saat – zum Beispiel nach Mais, Kartoffeln oder Rüben – noch sehr gute Erträge erzielt werden können. Dies bestätigt sich bei der dreijährigen Auswertung der Praxis-Anbauvergleiche im deutschlandweiten Hyvido Referenzfeld-Netzwerk.

Hyvido: Starke Leistung nach Mais, Kartoffeln, Soja oder Rüben

Hyvido: Starke Leistung nach Mais, Kartoffeln, Soja oder Rüben

Eine spätere Wintergerstensaat bietet dabei grundsätzlich den Vorteil, dass das Risiko von Infektionen mit Verzwergungsvirosen vermindert wird. Auf Standorten mit schwer bekämpfbarem Ackerfuchsschwanz trägt die spätere Aussaat außerdem zur Entschärfung dieses Problems bei.

Die Vitalität und Frohwüchsigkeit der Hybridgerste sorgen dafür, dass sich im Herbst noch Bestandesdichten etablieren, die Erträge ermöglichen, die deutlich weniger hinter dem Ertragsniveau von optimalen Saatterminen zurückbleiben als das bei konventionellen Sorten der Fall ist.

Die letzten Jahre stellen in dieser Hinsicht mit ihren langen Vegetationszeiten im Herbst und den überwiegend milden Wintern eine Besonderheit dar. Während langjährig die höchsten Gerstenerträge bei optimaler Saat in der letzten Septemberdekade erzielt werden, wurden im Praxisanbau 2014-2016 die durchschnittlich höchsten Erträge mit den Oktobersaaten erreicht. So trat besonders in den letzten beiden Jahren der Vorteil der Hybrid-Vitalität – stärkere Bestockung im Herbst und früherer Wachstumsstart im Frühjahr - nicht ganz so stark in Erscheinung wie üblich.

Hyvido Erträge in Abhängigkeit vom Saattermin im dreijährigen Mittel 2014 bis 2016

Hyvido Erträge in Abhängigkeit vom Saattermin im dreijährigen Mittel 2014 bis 2016

Wie der nächste Winter wird, kann aber heute niemand sicher vorhersagen.

Festzuhalten bleibt, dass Hybridgerste mit entsprechend angepasster Saatstärke zu allen Saatterminen überlegene Erträge ermöglicht und bei später Bestellung eine höhere Ertragssicherheit gewährleistet.

Empfehlungen zur Saatstärke in Abhängigkeit von Sorte, Aussaattermin und Standortbedingungen finden Sie jetzt in unserem aktuellen Hyvido Anbautelegramm “Aussaat und Grunddüngung“ zum Download.