Getreideaussaat: Auf richtigen Beizschutz achten | Syngenta

You are here

Getreideaussaat: Auf richtigen Beizschutz achten

Aktuelles Getreide
31.08.2016

Die Beizung des Wintergetreide-Saatgutes stellt eine Routinemaßnahme dar, der von vielen Praktiker oftmals nur am Rande Aufmerksamkeit geschenkt wird. Vor der Aussaat im Herbst 2016 seien an dieser Stelle einige wichtige Punkte genannt, auf die Sie achten sollten.

Bei der Verwendung von hochwertigem Z-Saatgut haben Sie die größtmögliche Sicherheit, eine geprüfte Saatgutqualität mit ordnungsgemäßer Beizung zu erhalten. Saatgutkauf ist Vertrauenssache. Achten Sie dennoch auf die Angaben zum Saatgut und zur verwendeten Beize. Die marktführende Beize Landor CT schützt Gerste, Weizen, Roggen und Triticale vor einer Vielzahl samen- und bodenbürtiger Krankheiten (als einziges Beizmittel auch gegen Zwergsteinbrand!). Deshalb sind Sie immer auf der sicheren Seite, wenn Ihr Saatgut mit Landor CT behandelt ist.

Aufgrund der diesjährigen Frühsommer-Witterung und der verzögerten Ernte insbesondere von Winterweizen stellt sich aktuell die Frage nach dem Saatgutbefall mit Fusarium-Krankheiten, die den Auflauf und die Jugendentwichkung beeinträchtigen können. Wir wissen aus vielen Jahren Praxis und Versuchstätigkeit, dass Landor CT eine sichere Wirkung gegen alle in Getreide relevanten Fusarium-Arten (F. culmorum, F. graminearum etc.) hat. Auch in neun aktuellen Versuchen (2015/16) wurde das bestätigt. Im Mittel der neun Standorte hat Landor CT eine 90%ige Reduzierung der Befallshäufigkeit erzielt. Das ebenfalls gegen Fusarium-Arten zugelassene Vergleichsmittel kam hier nur auf 70% Reduzierung der Befallshäufigkeit.

Bitte beachten Sie: Noch viel mehr als bei Z-Saatgut ist bei der Verwendung eigenen Nachbaus besonders in diesem Jahr der perfekte Saatschutz dringend notwendig. Bevorzugen Sie deshalb bei der Behandlung Ihres hofeigenen Saatgutes Landor CT!

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Saatgutkrankheiten und die Wirkungsspektren unseres Beizmittel-Angebotes.