Ertragsvorteile im Weizen mit Kashmir sichern

Für das abgelaufene Vegetationsjahr waren erneut Wetterextreme zu beobachten, die Landwirte abermals vor große ackerbauliche Herausforderungen stellten. Der Start ins Anbaujahr verlief bereits sehr unterschiedlich. Ab April führten hohe Temperaturen und Wassermangel zu einer ungewöhnlich frühen Ernte und erwartungsgemäß unterdurchschnittlichen Erträgen. Der Flächenertrag erreicht nur 67,4 dt/ha und unterschreitet damit das Vorjahresergebnis (76,9 dt/ha) um 12,4 % und den mehrjährigen Durchschnitt (78,5 dt/ha) um 14,2 %.
Die Auswertungen der Landessortenversuche zeigen ein ähnliches Bild. Es gibt starke Schwankungen innerhalb der Anbaugebiete bei den durchschnittlichen Versuchserträgen.
Die gegenwärtigen Ergebnisse der Landessortenversuche zeigen das Kashmir auch unter diesjährigen Verhältnissen sein hohes Ertragspotenzial unter Beweis stellen konnte.
Im Osten präsentierte sich Kashmir auf den Löss und Verwitterungsstandorten als eine der ertragsstärksten Sorten im A-Segment. Dies wiederholt die Sorte nun schon im dritten Jahr auf sehr stabilem Niveau wie die Ergebnisse zeigen.
Im Norddeutschen Bund wurde Kashmir im zweiten Jahr geprüft. In nahezu allen Standortgruppen bestätigte Kashmir erneut die guten Vorjahresergebnisse. Im Anbaugebiet Lehm Südhannover wird zudem das Prüfsortiment sowohl nach Blattfrucht als auch als Stoppelweizen geprüft. Hier erreichte Kashmir von den A-Sorten die besten Leistungen. Insgesamt zählt Kashmir von den zweijährig getesteten Sorten im A-Segment zu den ertragsstärksten.
In den Zusatzprüfungen der Länderdienststellen hinsichtlich Stoppelweizen und Spätsaatprüfung weist Kashmir ebenfalls sehr gute stabile Leistungen auf.
Kashmir wird offiziell empfohlen:
Georegionen | von |
---|---|
Löss-Standorte | TLL Thüringen, LFULG Sachsen |
V-Standorte | TLL Thüringen, LFULG Sachsen |
Alle Anbaugebiete | LWK Nordrhein-Westfalen |
Alle Anbaugebiete | LWK Niedersachsen |
Weitere Empfehlungen wurden ausgesprochen zur: | |
---|---|
Eignung als Stoppelweizen | TLL Thüringen |
Eignung für die Spätsaat | LWK Nordrhein-Westfalen |
Weitere Informationen zu unserem umfassenden Winterweizensortiment finden Sie hier.