
Almut Hampe, Leitung der europäischen Winterrapszüchtung bei Syngenta Seeds: „Der Kohlhernie-Erreger wird zunehmend aggressiver und erfordert eine integrierte Bekämpfungsstrategie. Nur die Kombination verschiedener Maßnahmen kann die Ertragsleistung sichern. Resistente Sorten sind ein wesentlicher Baustein. In der Rapszüchtung bei Syngenta verbinden wir breitere Resistenzeigenschaften mit gesteigerten Ertragsmerkmalen und verbesserten agronomischen Eigenschaften. Das Ergebnis sind Sorten wie SY Aliboom und SY AlibeatNEU.

Bild oben: Typisches Symptom: Kohlhernie-Befall zeigt sich oberirdisch meistens schon 4 – 6 Wochen nach dem Auflaufen. Die Pflanzen haben gelblich-rot verfärbte Blätter und bleiben im Wuchs deutlich zurück. Charakteristisch ist auch das nesterweise Auftreten.
Bild unten: Früherkennung durch regelmäßige Wurzelkontrolle: Verdickungen an der Hauptwurzel und deutliche Reduzierung der Seitenwurzeln sind eindeutige unterirdische Symptome.