

Glanz und Glorietta für Ihren Acker
Ihr Vorteil:
SY Glorietta hat eine zügige Herbstentwicklung und eignet sich daher auch für Spät- und Mulchsaaten bis hin zur Direktsaat. In unseren N-Düngungsversuchen zeigte SY Glorietta in den letzten Jahren eine sehr gute Ertragsleistung auch bei deutlich reduzierter N-Düngung. Die Sorte ist unsere Empfehlung, wenn jedes Kilo Stickstoff zählt. SY Glorietta bildet den Ertrag über eine sehr hohe Samenanzahl je Quadratmeter. Das führt zu einer guten Ertragssicherheit.
Ertrag |
sehr hoch (9) |
---|---|
Entwicklung vor Winter |
mittel (5) |
Blühbeginn |
früh (3) |
Neigung zu Auswinterung |
gering (3) |
Pflanzenlänge |
mittel bis lang (6) |
Neigung zu Lager |
gering (3) |
Reife |
mittel (5) |
Reifeverzögerung des Strohs |
mittel (5) |
Ölertrag |
hoch bis sehr hoch (8) |
---|---|
Glucosinolatgehalt |
gering (3) |
Ölgehalt |
hoch (7) |
|
Weitere Informationen |
Die Angaben zu der Sorte beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind die Angaben nicht ohne weiteres replizierbar. Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Stand Februar 2023 |
---|---|
Datenquelle |
Züchtereinstufung in Anlehnung an Beschreibende Sortenliste 2022 |