Galaktisch sauberer Mais - ohne TBA. Auch bei späteren Terminen.
Der Elumis P Pack bekämpft sicher alle bedeutsamen Unkräuter und Ungräser einschließlich wichtiger ausdauernder Arten. Nachweislich gibt es bereits Hühnerhirsen mit Resistenz gegenüber ALS-Hemmern. Diese Pflanzen müssen unbedingt sicher bekämpft und die Ausweitung von Resistenzen verhindert werden. Als Kombination aus 3 verschiedenen Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen gewährleistet der Elumis P Pack eine effektive Bekämpfung bereits auf ALS-Hemmern resistenten Hirsen, ein Anti-Resistenz-Management und eine sichere Herbizidleistung.
Im Folgenden finden Sie mehr über den neuen Elumis P Pack:
- Starke Wirkung durch die Kombination von Boden- und Blattwirkstoffen
- Die bewährte Formulierung für Maisherbizide
- Hier finden Sie das Produktprofil von Elumis P Pack
- Hier geht’s zur Anwendungsempfehlung
- Anbauempfehlungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit im Maisanbau
Ihre Vorteile von Elumis P Pack im Überblick
Terbuthylazinfreie Komplettlösung gegen Ungräser, Hirsen und wichtige Unkräuter im Mais
Sichere Bekämpfung von Problemungräsern mit hervorragender Maisverträglichkeit
Hohe Wirkungssicherheit gegen Problemunkräuter, Hirsen und Ausfallgetreide
Wirkung
Die vereinfachte Herbizidanwendung im Mais.
Elumis P Pack ist eine Produktkombination, die alle wichtigen Ungräser und typischen Maisunkräuter sicher erfasst. Für Anbaugebiete, die einen Einsatz von Terbuthylazin-haltigen Produkten nicht gestatten, ermöglicht das komplette Wirkungsspektrum von Elumis P Pack Ihrem Mais eine ungestörte Jugendentwicklung.
Zusätzliche Wirkungssicherheit
Elumis P Pack sichert Ihnen zusätzlich eine zuverlässige Wirkung gegen ein breites Spektrum an Ungräsern, wie z.B. Ackerfuchsschwanz, Flughafer und Ausfallgetreide. Bei vollen Aufwandmengen ist darüberhinaus eine stabile Wirkung auf Quecke gegeben. Elumis P Pack gewährleistet Ihnen durch den Wirkstoff Prosulfuron eine zuverlässige Wirkung insbesondere auf Winden- und Vogelknöterich sowie überjährige Kamille in größeren Stadien, aber auch eine gute Teilwirkung auf Winde-Arten.
-
Elumis P Pack ist eine Produktkombination, die alle wichtigen Ungräser und typischen Maisunkräuter sicher erfasst. Für Anbaugebiete, die einen Einsatz von Terbuthylazin-haltigen Produkten nicht gestatten, ermöglicht das komplette Wirkungsspektrum von Elumis P Pack Ihrem Mais eine ungestörte Jugendentwicklung. Elumis P Pack zeichnet sich durch eine gute Maisverträglichkeit aus und ermöglicht den problemlosen Einsatz noch bis zum 7-Blatt-Stadium des Maises. Elumis P Pack stellt somit eine überragende Komplettlösung zur Anwendung gegen bereits aufgelaufene Unkräuter und Ungräser dar.
Wirkungsspektrum Aufwandmenge 1,25 l/ha Elumis + 20 g/ha Peak Ungräser / Hirsen Ackerfuchsschwanz +++ Weidelgräser +++ Einjähriges Rispengras +++ Windhalm +++ Flughafer +++ Hühnerhirse +++ Quecke ++ Borstenhirsen +++ Trespe-Arten ++(+) Fingerhirsen ++ Unkräuter Acker-Kratzdistel +(+) Knöterich, Floh- +++ Amarant-Arten +++ Knöterich, Vogel- +++ Ambrosie, Beifußblättrige +++ Knöterich, Winden- +++ Ampfer-Arten, einjährig +++ Kreuzkraut, Gemeines +++ Ausfallraps +++ Melde-Arten +++ Ehrenpreis-Arten ++ Reiherschnabel-Arten ++ Franzosenkraut +++ Schwarzer Nachtschatten +++ Gänsefuß-Arten +++ Senf, Acker- +++ Hellerkraut, Acker- +++ Sternmiere, Vogel- +++ Hirtentäschel-Kraut +++ Stiefmütterchen, Acker- +++ Kamille-Arten (einjährig) +++ Storchschnabel-Arten ++ Kletten-Labkraut +++ Taubnessel-Arten +++ Knöterich, Ampfer- +++ Winde-Arten ++ +++ sehr gut; ++ gut; + Teilwirkung; - keine Wirkung
ohne Bodenwirkung
*Im frühen Nachauflauf bis BBCH 12 der Hirsen -
Die Maisherbizid-Experten bei Syngenta haben sich auch intensiv mit den besonderen Herausforderungen beschäftigt, die sich durch den vermehrten Zwischenfruchtanbau infolge der Greening-Auflagen ergeben: Welche Arten eignen sich besonders als Zwischenfrucht vor Mais bzw. sind besonders verbreitet? Wie ist ihre Winterhärte beschaffen? Welcher Bekämpfungserfolg wird mit den verschiedenen Herbizid-Produkten anschließend im Mais erzielt? Diesen und vielen weiteren aktuellen Fragestellungen wurde und wird in der Produktentwicklung bei Syngenta nachgegangen. Einige wichtige Antworten gehen aus folgender Tabelle hervor.
Bekämpfungsgrad im Frühjahr* Aufwandmenge 1,25 l/ha Elumis + 20 g/ha Peak Alexandrinerklee +++ Rau-/Sandhafer +++ Buchweizen +++ Rotklee +++ Esparsette +++ Saflor, Färberdistel +++ Felderbse/Peluschke +++ Schwedenklee, Bastardklee +++ Grün-/Futterroggen +++ Serradella +++ Hafer, Grünhafer +++ Sommer-/Futter-/Saatwicke +++ Inkarnatklee +++ Sonnenblume +++ Leindotter, Saatdotter +++ Sorghum, Sudangras ++ Lupine-Arten +++ Sparriger Klee +++ Öllein, Saatlein, Flachs ++ Tiefenrettich +++ Ölrettich +++ Weißer Senf/Gelbsenf +++ Pannonische/Ungarische Wicke +++ Welsches Weidelgras +++ Perserklee +++ Winterwicke, Zottige Wicke +++ Phacelia +++ Ausfall-/Durchwuchsgetreide +++ Ramtillkraut +++ +++ sehr gut; ++ gut; + Teilwirkung; - keine Wirkung
* Bei fehlenden Winterfrösten in Kombination mit stark etabliertem Wurzelwerk der Zwischenfrüchte sollte eine flächendeckende Bodenbearbeitung oder/und der Einsatz eines Breitbandherbizides vor der Saat erfolgen. Der Bekämpfungserfolg ist stark vom Wachstumsstadium und der verbliebenen Bestandesdichte abhängig.
Die bewährte Elumis ® Technologie
Bestätigt unter Labor- und Praxisbedingungen
-
Optimierte Partikelgröße macht den Unterschied
Bewährte Elumis ® Technologie enthält Wirkstoffe mit optimierter und einheitlicher Partikelgröße, um:
- ein Verstopfen der Spritzdüsen während der Anwendungen zu verhindern.
- eine sichere Handhabung zu gewährleisten, indem der Anwender nicht unnötig dem Wirkstoff ausgesetzt wird.
- eine optimale Unkrautbekämpfung durch die gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs auf dem Feld zu gewährleisten.
- die Aufnahme des Wirkstoffes in die behandelten Unkräuter zu maximieren.
-
Lagerstabilität macht den Unterschied
Bewährte Elumis ® Technologie enthält sorgfältig getestete Stabilisatoren, um:
- ein Absetzen der Wirkstoffpartikel zu verhindern, das zu einer störenden Ablagerung in der Verpackung führt.
- ein Verklumpen der Wirkstoffpartikel zu verhindern, das zu einer Verstopfung der Spritzdüsen führt.
- eine erfolgreiche Unkrautbekämpfung zu gewährleisten, da stets die richtige Menge des Wirkstoffs in die Spritzbrühe gelangt, die sicherstellt, dass das Pflanzenschutzmittel immer homogen bleibt.
- eine bequeme Handhabung der Packungen sicherzustellen.
-
Schaumkontrolle macht den Unterschied
Bewährte Elumis ® Technologie enthält adäquate Schaumverhinderungsmittel, um:
- die Schaumbildung während der Tankbefüllung und der Anwendungen zu kontrollieren.
- eine falsche Abmessung von Pflanzenschutzmitteln, kostspielige Verzögerungen und den Verlust von Wirkstoffen durch Überschäumen zu verhindern.
- Umweltverschmutzung zu verhindern, wenn Schaum aus dem Tank überläuft.
Produktprofil
Elumis P Pack enthält mit Mesotrione, Nicosulfuron und Prosulfuron drei verschiedene Wirkstoffe, die sowohl unterschiedlichen HRAC-Gruppen (Wirkungsmechanismen von Herbiziden) angehören, als auch blatt- und teilweise bodenaktiv sind und daher aktiv Resistenzbildung von Ungräser und Unkräutern vorbeugen können. Durch diese einzigartige Kombination und die auf Kulturverträglichkeit und Wirksamkeit optimierten Formulierungen kann mit dem terbuthylazinfreien Elumis P Pack, ein optimaler Wirkungserfolg erzielt werden.
Elumis | Peak | |
---|---|---|
Wirkstoffe | Elumis: 75 g/l Mesotrione 30 g/l Nicosulfuron |
Peak: 750 g/kg Prosulfuron |
Formulierung | Elumis: Öldispersion (OD) |
Peak: wasserdispergierbares Granulat (WG) im wasserlöslichen Folienbeutel |
HRAC-Gruppe | Elumis: 27, 2 |
Peak: 2 |
Wirkstoffaufnahme | Spross und Wurzel | |
Einsatzgebiet | Herbizid zur Bekämpfung von Ungräsern, allen Hirse-Arten, einjährigen Unkräutern | |
Einsatztermin | Nachlauf, Mais 2-7 Blätter | |
Aufwandmenge | Elumis 1,25 l/ha + Peak 20 g/ha | |
Verkaufsgebinde | 4x (5 l + 4x 20 g) |
Anwendung
Flexibel in der Anwendung
Elumis P Pack besitzt aufgrund der systemischen Wirkstoffverteilung in empfindlichen Pflanzen eine besonders hohe zeitliche Anwendungsflexibilität. Alle in Mais bedeutsamen Ungräser und Unkräuter, einschließlich einiger ausdauernder Arten werden im Nachauflauf sicher bekämpft.

Bild nach links schieben
Aufgrund der hohen Blattwirksamkeit ist die Anwendung wenig witterungsabhängig. Die Blattkomponenten sorgen für ein ausreichendes Anwendungsfenster im Nachauflauf, bis zum 7-Blatt-Stadium des Maises.
Extra-Nutzen – die gute Maisverträglichkeit.
Text: Im Mais, der trotz seiner oft späten Saat im Frühjahr nicht immer optimale Witterungsbedingungen für die Jugendentwicklung vorfindet, ist es besonders wichtig, dass verträgliche Maisherbizide zum Einsatz kommen, um unnötige Stressfaktoren für die Maispflanze zu vermeiden. Elumis, im Elumis P Pack, hat in einer Reihe von Versuchen seine gute Kulturverträglichkeit unter Beweis gestellt.

Bild nach links schieben
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihre regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suchen