Revus gegen Falschen Mehltau in Violen

Mit Revus gegen Falschen Mehltau vorbeugen!
Durch anhaltend milde Temperaturen im Herbst hat sich der Falsche Mehltau (Peronospora violae) in Violenbeständen verbreitet. Die Sporen keimen bei Temperaturen von ca. 12 – 15°C in Kombination mit hoher und länger anhaltender Blattfeuchte. Das Myzel wächst auch bei niedrigen Temperaturen im Blatt weiter und kann dann später wieder sporulieren und weitere Pflanzen infizieren.
Gegen Falschen Mehltau kann Revus mit 0,6 l/ha in 1000 l Wasser/ha vorbeugend eingesetzt werden. Revus hat den Vorteil, dass die Wirkung schon bei niedrigen Temperaturen um ca. 5°C einsetzt. Das Produkt ist gut verträglich und macht keine Spritzflecken. Da der Wirkstoff Mandipropamid translaminar verteilt wird, muss auf eine gute Verteilung über die gesamte Blattoberfläche geachtet werden.Weitere Informationen finden Sie hier zum Download: