Insekten lieben Wärme

Derzeit sind verstärkt Blattläuse in allen Zierpflanzenkulturen zu beobachten. Werden diese mit einem Pyrethroid bekämpft (z.B. Karate Zeon, 75 ml/ha), muss der Einsatz bei Temperaturen über 25°C vermieden werden, da die Wirkung bei Temperaturen > 25°C oftmals nicht ausreichend ist.
Vor allem gegen versteckt sitzende Blattläuse wirkt das nützlingsschonende Pirimor Granulat (0,25 – 0,5 kg/ha) durch seine Dampfphase. Diese ist optimal bei Temperaturen zwischen 15°C und 28°C, unter 12°C und über 28°C ist dieser Effekt geringer ausgeprägt.
Das nützlingsschonende Blattlausmittel Plenum 50 WG (0,24 – 0,48 kg/ha) hingegen kann problemlos auch bei Temperaturen über 25°C eingesetzt werden und bewirkt dann einen sofortigen Saugstopp bei allen relevanten Blattlausarten. Wird Plenum 50 WG bei Temperaturen unter 15°C appliziert, tritt die Wirkung verzögert ein.
Bei warmer Witterung muss auch mit einer raschen Entwicklung von Thripsen und Spinnmilben-Populationen in Gewächshäusern gerechnet werden. Vertimec Pro (0,6 -1,2 l/ha; 0,1%) bekämpft sowohl Spinnmilben als auch Thripse und sollte bevorzugt in den Abendstunden eingesetzt werden. Durch die translaminare Verteilung des Wirkstoffes werden alle Stadien auf der Blattunterseite sehr gut erfasst.
Weitere Details zu dem Einsatz der genannten Produkte finden Sie hier: