

Detaillierte Analyse der Keltertrauben und Moste
Zu Besuch bei der Winzergenossenschaft Weinbiet in Mußbach (Pfalz) und bei der Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen in Bornheim: Sowohl die WG Weinbiet als auch die EZG Goldenes Rheinhessen analysieren die angenommenen Keltertrauben bzw. die zugekauften Moste durch das System GrapeScan. Dieses System liefert auf Basis der Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR) neben dem Mostgewicht weitere Reife- und Gesundheitsparameter und garantiert dadurch eine gleichbleibend hohe Weinqualität.

„Die Nachfrage nach gutem Wein muss aus dem Markt kommen“
Um die Bedeutung des Themas Traubengesundheit für die Produktion und Vermarktung von Qualitätsweinen zu diskutieren, haben wir uns für ein kurzes Interview mit der Weinbauberaterin Laura Seufert getroffen. Sie arbeitet für die Privatberatung für Weinbau WQM in Rheinhessen.

„Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, an einer Weinprüfung teilzunehmen.“
Ein Gespräch in der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Bad Kreuznach mit Ökonomierat Norbert Schindler MdB, Kammerpräsident, Dr. Markus Heil, Abteilungsleiter Weinbau, Dr. Volker Schaefer, Weinbaureferent und Bernd Mohr, Verkaufsberater Syngenta.