Kartoffelbau: Die Zukunft hat schon begonnen| Syngenta

You are here

Kartoffelbau: Die Zukunft hat schon begonnen

Kartoffelanbauer*innen setzen seit vielen Jahren mancozeb-haltige Fungizide ein, um ihre Bestände vor den wichtigsten Pilzkrankheiten zu schützen. In der Saison 2021 wird dies zum letzten Mal möglich sein.

Im Oktober 2020 entschieden die zuständigen EU-Behörden, dass die Zulassung des Wirkstoffs Mancozeb nicht mehr verlängert wird. Für die Kartoffel steht zukünftig eine signifikante Anzahl hochwirksamer Produkte für die Krankheitskontrolle nicht mehr zur Verfügung.

In der dreiteiligen Videoreihe berichten Experten über die Hintergründe zum Wegfall von Mancozeb sowie über die Konsequenzen und Empfehlungen, welche sich hieraus für Sie ergeben.

 

Dr. Günther Peters, Leiter der Abteilung Registrierung bei der Syngenta Agro GmbH erläutert im ersten Teil dieser Serie die Hintergründe zum Wegfall vom Wirkstoff Mancozeb.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Dr. Hans Hausladen, Technische Universität München / Weihenstephan, erläutert Ihnen in diesem Video welche Änderungen sich aus dem Wegfall von Manoczeb für die Krankheitskontrolle und speziell für die Startspritzung ergeben.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Es ist nie zu früh Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht möchten Sie bereits in dieser Saison auf Teilflächen neue Spritzstrategien auf Ihren eigenen Flächen testen. Henning Meinecke erläutert Ihnen wie die Fungizidstrategie in Kartoffeln ohne Mancozeb aussieht.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Weitere Informationen zum Kartoffelanbau mit Syngenta