Rapssaatgut Sortenprofil SY Iowa

IHR VORTEILSY Iowa verbindet Robustheit und Leistungsstärke – gerade auch im Hinblick auf hohe Ölerträge. Die rlm 7 Phoma-Resistenz und gute Schotenplatzfestigkeit sichern das hohe Ertragspotenzial ab.

  • Für alle Standorte geeignet
  • Kombiniert stabile, hohe Kornerträge mit hohen Ölgehalten und guter Schotenplatzfestigkeit
  • Gute Phoma-Resistenz durch rlm 7
  • Robuste Sorte mit guter Winterhärte
Lorem ipsum.
  • Ertrag und Qualität
    Kornertrag hoch - sehr hoch
    Ölertrag hoch - sehr hoch
    Ölgehalt hoch
    Glucosinolatgehalt niedrig
    Tausendkornmasse mittel
    Wachstum
    Entwicklung vor Winter gering - mittel
    Blühbeginn früh - mittel
    Reifeverzögerung des Strohs mittel
    Reife (Korn) mittel
    Pflanzenlänge mittel
    Neigung zu
    Auswinterung gering - mittel
    Lager gering - mittel
    Anfälligkeit für
    Phoma gering
    Sclerotinia gering - mittel

    Quelle: Züchtereinstufung

  • Standort
    leicht, trocken mittlere Eignung
    tonhaltig, schwer, Höhenlagen mittlere bis gute Eignung
    tiefgründig, feucht (Löss, Lehm, generell gute Böden) mittlere bis gute Eignung
    Weitere agronomische Eigenschaften
    Saatzeitnormales Saatzeitfenster (ca. Mitte August bis ca. Anfang September)
    Saatstärke40 – 50 Körner/m² (je nach Saatzeit)
    Winterhärte stark ausgeprägt
    Regenerations­vermögen stark ausgeprägt
    Frühreife schwach ausgeprägt
    Standfestigkeit mittel bis stark ausgeprägt
    Phoma-Toleranz stark ausgeprägt
    Druscheignung mittel bis stark ausgeprägt
    Schotenplatzfestigkeit stark ausgeprägt

    Quelle: Überregionale Züchtereinstufung, regionsspezifische Anpassungen vorbehalten

Ansprechpartner Außendienst

Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.

Suche