
IHR VORTEILDie neue Generation von Hybriden mit Doppelresistenz gegen Kohlhernie und TuYV bringt noch mehr Sicherheit für Ihre Rapserträge auf Kohlhernie-Standorten. RNX 193207 (SY Aliwin) hat außerdem eine breite Standorteignung und ein gutes Gesundheitsprofil.
- Neue Hybride mit rassenspezifischer Kohlhernie- und TuYV-Resistenz
- Stark verbesserte Korn- und Ölerträge
- Gute Gesundheit bei Verticillium
-
Hybride mit rassenspezifischer Kohlhernie- und TuYV-Resistenz
Ertrag und Qualität Kornertrag (8) hoch - sehr hoch Ölertrag (8) hoch - sehr hoch Ölgehalt (8) hoch - sehr hoch Glucosinolatgehalt (3) niedrig Tausendkornmasse (5) mittel Wachstum Entwicklung vor Winter (5) mittel Blühbeginn (4) früh - mittel Reifeverzögerung des Strohs (5) mittel Reife (Korn) (5) mittel Pflanzenlänge (6) mittel - lang Neigung zu Auswinterung (4) gering - mittel Lager (4) gering - mittel Anfälligkeit Phoma (5) mittel Sclerotinia (5) mittel Züchtereinstufung in Anlehnung an Beschreibende Sortenliste 2020
-
Standort leicht, trocken mittlere bis gute Eignung tonhaltig, schwer, Höhenlagen mittlere bis gute Eignung tiefgründig, feucht (Löss, Lehm, generell gute Böden) mittlere bis gute Eignung Weitere agronomische Eigenschaften Saatzeit normales Saatzeitfenster (ca. Mitte August bis ca. Anfang September) Saatstärke 35 – 45 Körner/m² (je nach Saatzeit) Winterhärte mittel bis stark ausgeprägt Regenerationsvermögen stark ausgeprägt Frühreife mittel ausgeprägt Standfestigkeit mittel ausgeprägt Phoma-Toleranz mittel ausgeprägt Druscheignung mittel ausgeprägt Schotenplatzfestigkeit mittel bis stark ausgeprägt Quelle: Überregionale Züchtereinstufung, regionsspezifische Anpassungen vorbehalten
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche