
Die nahezu perfekte Sorte bietet als Allrounder eine Vielzahl positiver Eigenschaften: sichere Erträge, sehr gute Winterhärte, gute Blattgesundheit sowie sehr gute Resistenz gegen Ährenfusarium. Die top Qualität mit hohen Proteingehalten und das hohe Hektolitergewicht sichern die Vermarktung. Opal ist in die Qualitätsklasse E hochgestuft worden, in dem Zuge bietet sich die Möglichkeit einer erhöhten N-Düngung.
- Ertragstreu
- Sehr gute Blatt- und Ährengesundheit
- Hohes Qualitäts- und Vermarktungsniveau

Anbautelegramm
Sortentyp | Einzelährentyp |
---|---|
Zulassung | Deutschland 2011 |
Frostlagen | sehr gut geeignet |
---|---|
Leichte Böden | gut geeignet |
Trockengebiete | gut geeignet |
Fruchtfolge | Gut geeignet zum Anbau nach Weizen und sehr gut geeignet nach Mais |
Frühsaat | 230 - 280 |
---|---|
Normalsaat | 280 - 350 |
Spätsaat | 380 - 450 |
N-Düngung | Angepasste Gaben an Standort, Bestandesentwicklung, Ertragsziel und Bodenvorräte unter Berücksichtigung der Vorgaben der aktuell gültigen Düngeverordnung. |
---|---|
Wachstumreglerbedarf | normal |
Fungizideinsatz | Aufgrund der guten Resistenzausstattung ist in der Regel ein moderater Fungizideinsatz ausreichend. Der Einsatz sollte angepasst an das Befallsauftreten und den Infektionsdruck erfolgen. Auf Braunrost achten. |
CTU-Verträglichkeit | ja |
Sortenprofil
1 = sehr niedrig/gering/kurz, 5 = mittel, 9 = sehr hoch/lang/stark
Quelle: Bundessortenamt 2020
Opal: Stabil hohe Kornerträge
Quelle: EZG, Saatgut 2000, Standort Methau, Winterweizen Produktionsversuch 2020. Kornertrag behandelt 100 % = 2018 87,8 dt/ha, 2019 101,1 dt/ha 2020 120,7 dt/ha; Sortenauszug: Mehrjährig geprüftes E-Segmet
Opal: Überzeugt im Ertrag
Quelle: Raiffeisen Waren GmbH, Standort Neunheiligen, Winterweizensortenversuch 2019-2020. Eigene Berechnung. Kornertrag behandelt 100 % = 100,4 dt/ha; Sortenauszug: 2-jährig geprüfte Sorten
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche