
Beryll ist ein ertragreicher Eliteweizen mit stabiler E-Qualität. Er zeichnet sich durch ein überdurchschnittliches Resistenzniveau im Blattbereich aus. Die gute E‑Qualitat unterstreicht Beryll mit vorzüglichen Einstufungen insbesondere in der Mehl- und Volumenausbeute.
- Kurz und standfest
- Gute Resistenzen gegenüber Mehltau und den Rosten
- Stabil hohes Qualitätsniveau

Anbautelegramm
Sortentyp | Kompensationstyp |
---|---|
Zulassung | Deutschland 2017 |
Frostlagen | nicht geeignet |
---|---|
Leichte Böden | geeignet |
Trockengebiete | gut geeignet |
Fruchtfolge | Gut geeignet zum Anbau nach Weizen und bedingt geeignet nach Mais |
Frühsaat | - |
---|---|
Normalsaat | 270 - 350 |
Spätsaat | 380 - 450 |
N-Düngung | Angepasste Gaben an Standort, Bestandesentwicklung, Ertragsziel und Bodenvorräte unter Berücksichtigung der Vorgaben der aktuell gültigen Düngeverordnung. |
---|---|
Wachstumreglerbedarf | gering - normal |
Fungizideinsatz | Der Einsatz sollte angepasst an das Befallsauftreten und den Infektionsdruck erfolgen. Aus Gründen der Ertrags- und Qualitätssicherung sollte eine Ährenbehandlung durchgeführt werden. |
CTU-Verträglichkeit | ja |
1 = sehr niedrig/gering/kurz, 5 = mittel, 9 = sehr hoch/lang/stark
Quelle: Bundessortenamt 2020, *Züchtereinstufung
Beryll – die Ertragsleistung passt
Landessortenversuch Winterweizen 2018-2019Quelle: LFL Bayern, LSV Winterweizen Anbaugebiet Tertiärhügelland/Gäu 2018, 2019. Eigene Berechnung. Kornertrag Mittelwert behandelte
und unbehandelte Stufe, 100 % = Tertiärhügelland/Gäu 2018 94,6 dt/ha, 2019 97,7 dt/ha, ( ) Anzahl Orte; Sortenauszug: 2 jährig geprüftes
E-SegmentBeryll überzeugt im Ertrag
Landessortenversuch Winterweizen 2018-2019Quelle: LTZ Augustenberg, LSV Winterweizen 2018, 2019. Eigene Berechnung. Kornertrag Mittelwert behandelte und unbehandelte
Stufe, 100 % = 2018 92,2 dt/ha, 2019 95,2 dt/ha, ( ) Anzahl Orte; Sortenauszug: 2 jährig geprüftes E-SegmentBeryll: LSV 2018
Qualitätsuntersuchungen BayernSorte Anz.
OrteRohprotein %
(N * 5,7)Sedimen-
tationswertFallzahl Kornhärte LSV Hauptsortiment E-Weizen Axioma 12 15,2 61 396 60 Beryll 12 14,8 48 360 59 Expo 12 14,2 44 363 58 Kerubino 12 14,2 43 354 57 KWA Emerick 12 14,2 41 386 59 Moschus 12 14,5 52 448 63 Ponticus 12 14,4 52 423 62 Quelle: LfL Bayern, LSV Winterweizen 2018
Qualitäten aus Behandlung 2: ortsüblich N, mit CCC - und Fungizideinsatz nach Bedarf; Sortenauszug: LSV Hauptsortiment E-WeizenBeryll: LSV 2018
Qualitätsuntersuchungen Baden-WürttembergSorte Rohprotein
(%)Fallzahl
(s)HLG
kgDON-Gehalt
Stufe 1 (mg/kg)Beryll 14,6 396 79,8 0 Bernstein 14,3 416 82,1 0 Moschus 14,3 463 81,3 0 Ponticus 14,2 447 80,8 0,15 Viki 14 387 80,7 0 Barranco 13,9 388 79,6 0,14 Quelle: LTZ Augustenberg, LSV Winterweizen 2018
Qualitäten aus behandelter Stufe, Abweichungen angegeben; Sortenauszug: E-Segment
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suche