Leuchtende Sterne zu Weihnachten | Syngenta

You are here

Leuchtende Sterne zu Weihnachten

Aktuelles Zierpflanzen
13.12.2018
Pflanzenschutz in Poinsettien

Wissenswertes über den Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima), auch Poinsettie genannt, ist in Mittelamerika und Mexiko heimisch. In diesem subtropischen, frostfreien Klima wächst er als lockerer Strauch. Auf sonnigem Standort und fruchtbaren Boden kann er bis zu 4 m hoch werden.

Zur Adventszeit ist der Weihnachtsstern in der nördlichen Hemisphäre eine attraktive Topfpflanze, deren Beliebtheit sich von Jahr zu Jahr steigert. Fast zweihundert Millionen Pflanzen werden jährlich produziert und gehandelt. 

Die unscheinbaren Blüten der Poinsettie (Cyathien) sind umgeben von Hochblättern (Brakteen) in den verschiedensten Farben. Von dunkelrot, über rosa bis hin zu cremeweiß, gelb und panaschiert, reicht das Farbenspiel und lassen den Kopf der Pflanze wochenlang wie eine riesige Blüte erscheinen. 

Die Poinsettie ist eine Kurztagspflanze. Kurze Lichtphasen animieren die Pflanze deshalb zur Bildung von Blühanlagen. In der Praxis heißt das: ab Oktober bis Mitte Dezember sollten sie von siebzehn bis neun Uhr in völliger Dunkelheit stehen, um dann rechtzeitig zur Weihnachtszeit wieder in voller Pracht zu erblühen. (Quelle: Gartenakademie Baden-Württemberg) .

Deutsche geben rund 110 Millionen Euro für Poinsettien aus 

Vor allem deutsche Konsumenten lieben ihren Weihnachtsstern. Er belegt mit etwa zehn bis elf Prozent Marktanteil stabil den zweiten Platz im Segment der blühenden Zimmerpflanzen hinter den Topforchideen (über 30 Prozent). Ausgabenvolumen zu Einzelhandelspreisen: rund 110 Millionen Euro pro Jahr. (Quelle: Taspo)

Über 80 Prozent der Weihnachtssterne aus deutscher Produktion

Parallel zum Vertrieb läuft der Konzentrationsprozess auch auf der Produktionsseite. Laut AMI-Statistik stammen 80 bis 85 Prozent der Weihnachtssterne aus deutscher Produktion. Dies hängt nicht zuletzt mit der doch hohen Transportempfindlichkeit der Poinsettien zusammen.

Sterne in allen Farben 

Die Hauptfarbe ist nach wie vor rot, aber es gibt auch neuere Farben, dabei sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt: Sanftes Rosa, zartes Crème, Pink, glühendes Orange, oder gesprenkelte und weiß umrandete Hochblätter rücken den Weihnachtsstern in den Mittelpunkt der weihnachtlichen Dekoration. Für eine kompakte und schöne Wuchsform werden die Pflanzen mit einem Wachstumshemmer wie beispielsweise Bonzi behandelt.