Hemmen von zweijährigen mit Bonzi | Syngenta

You are here

Hemmen von zweijährigen mit Bonzi

Aktuelles Zierpflanzen
23.09.2019
Stiefmütterchen

Die Anwendung von Wachstumsregulatoren in zweijährigen Kulturen starten jetzt.

Bonzi kann in der Herbst- und Frühjahrssaison in zweijährigen Kulturen im Gewächshaus, insbesondere Viola, Primula, Bellis sowie Ranunkeln und Staudenarten problemlos eingesetzt werden und sorgt für gleichmäßige Qualität und optimalen Pflanzenaufbau.

Bonzi wird im Spritzverfahren in Kulturen auf versiegelten Flächen im Gewächshaus angewendet. Die Anwendung im Gießverfahren ist nicht zugelassen.

Die Standardwasseraufwandmenge liegt bei 100 ml Wasser/m² oder weniger, abhängig von der Pflanzenmasse. Wassermengen deutlich über 200 ml/m² können hohe Hemmwirkungen nach sich ziehen, wenn der Wirkstoff ins Substrat läuft und über die Wurzeln aufgenommen wird.

Blütenverträglichkeit: Bonzi verursacht keine negativen Effekte auf Blüten und Blütenbildung.

Kulturverträglichkeit: Die flüssige SC-Formulierung ist einfach anzuwenden, hinterlässt keine Spritzflecken und ist in den empfohlenen Aufwandmengen in allen bisher geprüften Arten und Sorten voll verträglich. Neue Sorten sind zuvor mit wenigen Pflanzen zu prüfen. Zusatz eines Netzmittels ist nicht erforderlich.

Der optimale Temperaturbereich liegt zwischen 12° und 25°C. Der Einsatz ab 5°C ist zwar möglich, es ist jedoch mit einer verzögerten Wirkung zu rechnen. Ab 25°C kann eine Wirkungsminderung eintreten, die Anwendungsintervalle müssen dann verkürzt werden.

Empfehlungen zum Einsatz von Bonzi in Herbst- und Frühjahrsblühern finden Sie hier:

Weitere technische Empfehlungen zum Einsatz von Bonzi in Zierpflanzen können Sie dem Technischen Folder, dem Fragen-Katalog und der aktuellen Empfehlungsliste entnehmen.