Erfolgreicher Pflanzenschutz in Frühjahrskulturen

Botrytis in Viola, Primula und Myosotis
Switch* (1 kg/ha) hat eine gute vorbeugende und kurative Wirkung. Für eine optimale Wirkung und zur Vermeidung von Schäden sollten die Wasseraufwandmenge nicht höher als 1000 l/ha = 100 ml/m² sein und die Temperatur nach der Applikation für ca. 24 Stunden auf mind. 12° C angehoben werden. Neu im Zierpflanzenbau ist das Fungizid Geoxe* WG mit dem Kontaktwirkstoff Fludioxonil. Geoxe wird vorbeugend gegen Botrytis ab 5°C dort eingesetzt, wo nicht geheizt werden kann oder wenn Kulturen empfindlich auf Switch reagieren z.B. in Bellis, Pelargonien, Zinnien und Fuchsien. Ab Mitte Februar ist Geoxe auch in der kleineren 1-kg-Packung im Handel erhältlich.
Falscher Mehltau an Viola und Frühjahrsstauden bekämpfen
In einigen Kulturen, besonders in Viola, Myosotis, Arabis und Iberis etabliert sich bevorzugt der Falsche Mehltau. Hier kann Revus* mit 0,6 l/ha in 1000 l Wasser/ha gespritzt werden. Revus hat den Vorteil, dass die Wirkung schon bei niedrigen Temperaturen um ca. 5°C einsetzt. Revus (250 g/l Mandipropamid) ist gut verträglich und macht keine Spritzflecken. Da der Wirkstoff ins Blattgewebe aufgenommen wird und translaminar von der Blattober- auf die Blattunterseite transportiert wird, muss auf eine gute Benetzung der gesamten Blattoberflächen geachtet werden.
* genehmigt nach §18a PflSchG. (alt) bzw. Art. 51 Verordnung (EG) Nr. 1107/2009. Hinweise zu dieser Anwendung in der Gebrauchsanleitung unbedingt beachten!
Frühjahrsblüher mit Bonzi hemmen
Mit Bonzi lassen sich auch viele zweijährige Kulturen hemmen und in guter Qualität kultivieren. Eine Empfehlungsliste zum Einsatz von Bonzi in vielen Kulturen finden Sie hier:
Sie möchten mehr Details über den Einsatz von Bonzi erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Blick in die Technische Broschüre:
Erste Thripse bekämpfen
Der Kalifornische Blütenthrips Frankliniella occidentalis wird häufig mit Jungpflanzen eingeschleppt. Wichtig ist eine frühzeitige und gründliche Kontrolle der Pflanzen. Das neue Insektizid Mainspring (0,05 - 0,25 kg/ha) ist raubmilbenschonend und kann im Integrierten Pflanzenschutz unter Glas in Kombination mit Nützlingen gegen den Blütenthrips eingesetzt werden. Mehr Informationen zum Einsatz von Mainspring finden Sie hier: