Borkenkäfer sind in den Startlöchern! | Syngenta

You are here

Borkenkäfer sind in den Startlöchern!

Aktuelles Zierpflanzen
03.05.2021

 

Anstieg der Temperaturen begünstigt den Borkenkäfer!

Die langsam steigenden Lufttemperaturen begünstigen den Start des Schwärmflugs der Borkenkäfer. In den nächsten Tagen sollten daher unbedingt die Waldbestände nach frischem Bohrmehl an Fichtenbeständen abgesucht werden. Die nächsten sechs bis zwölf Wochen sind entscheidend. Käferbäume, die im Frühjahr übersehen werden, potenzieren den Schadholzanfall ins Mehrfache. Besonders aufmerksam sollte die Umgebung alter „Käferlöcher“ abgesucht werden. Muss das aufgearbeitete Holz im Wald bleiben, da die Sägewerke es nicht aufnehmen können, sollte es mit gegen Borkenkäfer zugelassenen Insektiziden behandelt werden.

Karate® Forst flüssig mit seiner raschen und außerordentlich starken Wirkung bekämpft Rüsselkäfer, Borkenkäfer sowie beißende und saugende Insekten schnell und sicher.

 

Sachgerechte Polterbehandlung
Polterbehandlungen werden in der Regel mit Anbauspritzen incl.Druckschlauch und Spritzlanzen /-pistolen durchgeführt, nur bei Einzelstämmen oder kleineren Poltern können tragbare Rückenspritzen bzw. Sprühgeräte verwendet werden. Die Holzpolter sollten nicht größer als 2 m Höhe aufweisen und 20 m³ (Festmeter) nicht überschreiten.
Zur Vermeidung von Abdrift und Wirkstoffverlusten sollte die Windgeschwindigkeit bei der Applikation nicht größer als 5 m/s sein bei Temperaturen bis max. 25 °C und einer rel. Luftfeuchte von mind. 30 %.

Bei der Ausbringung ist auf die persönliche Schutzausrüstung zu achten! Vorgeschrieben ist ein Pflanzenschutzmittel-Standardschutzanzug, Handschuhe, Gummistiefel und Atemschutz. Der Anwender muss sachkundig sein!

Nutzen Sie das wirtschaftliche Insektizid mit der innovativen Kapselformulierung und schützen Sie Ihr Holz und den Wald!

Details zur richtigen Anwendung finden Sie hier:
www.syngenta.de/produkte/pflanzenschutz/insektizid/karate-forst-fluessig

 

Alle forstlich relevanten Schaderreger, die mit Karate Forst flüssig bekämpft werden, können Sie unserem Forstschutzkalender entnehmen: