Bonzi – Bringt Poinsettien in Form

Die ersten Sätze von Weihnachtssternen werden ab Woche 27/28 getopft und damit beginnt auch das Stauchen dieser wichtigen Kultur.
Bonzi ist ein Wachstumsregulator mit rascher und nachhaltiger Wirkung, der in Poinsettien über den gesamten Zeitraum der Kultur einsetzbar ist und eine gute Blattgarnierung im unteren Pflanzenbereich und eine strahlende Brakteenfarbe ohne Spritzflecken erzielt.
Bis zu zehn Spritzapplikationen pro Jahr mit bis zu 2,5 l/ha Bonzi sind in Poinsettien zugelassen. In der Regel reichen aber wesentlich geringere Aufwandmengen aus. Diese hohe Einsatzhäufigkeit ist mit keinem anderen Hemmstoff möglich. Die Rückstandsbilanz von Bonzi in den Pflanzen fällt auch bei häufigen Anwendungen positiv aus. Rückstandsanalysen von mit Bonzi produzierten verkaufsfertigen Poinsettien ergaben nur sehr geringe bis kaum nachweisbare Rückstände des Wirkstoffes Paclobutrazol.
Anwendungsempfehlung
Die erste Behandlung mit Bonzi findet nach dem Stutzen (✂) statt, wenn der Neuaustrieb ca. 1-2 cm groß ist. Je nach Zuwuchs wird weiterhin ein- bis zweimal wöchentlich Bonzi appliziert. Die Wirkung ist schnell erkennbar und hält mehrere Tage an.
Empfohlene Aufwandmengen von Bonzi je nach Wuchstyp:
- Schwach – bis mittelstark wachsende Sorten: 0,25 -1,0 l/ha in 1000 - 2000 l Wasser/ha (100 – 200 ml Wasser/m²) = 0,025 - 0,1% bei 100 ml/m² Brühe
- Starkwachsende Sorten: 0,5 -1,5 l/ha in 1000 – 2000 l Wasser/ha (100 – 200 ml Wasser/m²) = 0,05 - 0,15% bei 100 ml/m² Brühe
Der Brüheaufwand je m² wird an die Pflanzengröße angepasst, um ein Ablaufen ins Substrat zu vermeiden, was zu unerwünschten Hemmwirkungen führen könnte.
Details dazu finden Sie hier: