Effektiver Schutz vor der Kirschessigfliege | Syngenta

You are here

Effektiver Schutz vor der Kirschessigfliege

Aktuelles Spezialkulturen
26.07.2018

Die Karate Zeon Traubenzonenanwendung

Die Zulassungsbehörden haben für die aktuelle Saison erneut eine Notfallzulassung nach Artikel 53 für Karate Zeon gegen Drosophila-Arten in der Weinrebe erteilt. Im Zeitraum vom 20. Juli bis zum 16. November 2018 steht der Praxis damit a) eine hochwirksame Lösung zum Schutz der Reben gegen die Kirschessigfliege zur Verfügung, außerdem b) ein zusätzlicher Wirkstoff für ein sinnvolles Resistenzmanagement.

Zugelassen ist Karate Zeon für die gezielte Anwendung in der Traubenzone, also für den Bereich, in dem die Kirschessigfliege tatsächlich schädigt und am effektivsten bekämpft werden kann. Je nach Erziehungsform und Anlage der Reben bleiben 60 - 70 % der Rebzeile unbehandelt. Alle Nützlinge, z.B. Raubmilben, außerhalb der Traubenzone werden geschont.

Spezifisch für die Traubenzonenanwendung wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Lechler eine neue Düse mit 95%- Driftreduktion entwickelt: die ITR 80-01C. Mit dieser Düse wird eine Abdrift-Reduktion erzielt, die bisher nur von Geräten mit Abschirmung bekannt ist. Für die Anwendung von Karate Zeon in der Traubenzone sind zwei bzw. maximal drei geöffnete ITR 80-01C Düsen pro Seite notwendig. Die Anwendung erfolgt dabei ohne Luftunterstützung. 

Die Vorteile von Karate Zeon im Überblick:
  • Gute und schnelle Wirkung gegen alle adulten Drosophila-Arten
  • Kurze Wartezeit von 7 Tage
  • Bienenungefährlich (B4)
  • Regenfest
  • Unübertroffenes  Preis-/Leistungsverhältnis   
Ein Kurzprofil zu Karate Zeon zur Bekämpfung der Kirschessigfliege in der Traubenzone finden Sie hier zum Download: