Schutzmaßnahmen im Raps nicht nach dem Kalender planen! | Syngenta

You are here

Schutzmaßnahmen im Raps nicht nach dem Kalender planen!

Aktuelles Raps
18.02.2020
Toprex Raps

Spätestens bei der nächsten Erwärmung sollten Sie es nicht verpassen, die Gelbschalen ins Rapsfeld zu stellen. Falls die milden Temperaturen anhalten, sollten Sie ihre Maßnahmen nicht nach dem Kalender planen. Der Raps konnte sich aufgrund des milden Herbst und ausgebliebenen Winters gut entwickeln und hat regional stärkere Phoma-Infektionen. Planen Sie rechtzeitige Maßnahmen gegen Stängelschädlinge und zur Einkürzung/Phoma-Bekämpfung ein.

Der Rapsstängelrüssler ist der erste wichtige Schädling, der kontrolliert werden muss. Bereits bei Bodentemperaturen von 5-7°C und bei Tagestemperaturen von 10-12° C ist mit einem Zuflug des Großen Rapsstängelrüsslers zu rechnen. Seine Einstichstellen sind Eintrittspforten für Phoma-Infektionen, durch den Larvenfraß werden Leitbahnen im Stängel unterbrochen, empfindliche Ertragsausfälle sind die Folge. Die Bekämpfung sollte aber nicht bei Erstzuflug sondern erst bei Überschreiten der ökonomischen Schadschwelle erfolgen. Das spart Insektizidspritzungen, verzögert Resistenzbildung und bringt den besten Bekämpfungserfolg.

Was ist wichtig bei der Schädlingsbekämpfung im Raps?

  • Rechtzeitig Gelbschalen aufstellen und regelmäßig kontrollieren
  • Wechsel des Wirkmechanismus bei Mehrfachbehandlung eines Schädlings
  • Einsatz der wirkungsstärksten Produkte gegen den jeweiligen Schädling, z.B. Karate Zeon gegen Rüssler
  • Produktwahl auf den relevanten Schädling ausrichten
  • Wirkungsoptimierung (volle Aufwandmenge, ausreichende Wassermenge, richtige Düsenwahl etc.)
  • Bekämpfungsrichtwerte und Bienenschutz beachten
  • Zum Befallshöhepunkt behandeln

Wir empfehlen:

Für die Bekämpfung der Rüsselkäfer an Raps empfehlen wir 0,075 l/ha Karate Zeon. Die anwenderfreundliche und UV-stabile Zeon-Formulierung gewährleistet höchste Wirkungsgrade. Auch bei unbeständiger Witterung und Temperaturen unter 10°C wirkt Karate Zeon sehr zuverlässig und erfasst, dank der langen Dauerwirkung, auch später auftretende Stängelrüssler.

Karate Zeon - Das bewährte Mittel gegen Rapsschädlinge seit 2001 

Für die Phoma-Bekämpfung empfehlen wir Toprex. Wegen der besonders guten Dauerwirkung von Toprex, kann das Produkt früh zur Einkürzung und Phoma-Bekämpfung eingesetzt werden. Es kann daher in vielen Fällen sehr gut mit der Insektizidmaßnahme gegen Stängelschädlinge kombiniert werden. 

Toprex - Wachstumsregler und Phomaschutz in einem