Syngenta erweitert Portfolio an Maissorten
Alle Neulinge liegen an der Spitze der Wertprüfung
Die neu zugelassenen Sorten decken ein Spektrum von Silo- und Körnermais im frühen bis mittelspäten Reifesegment ab. Sie zeichnen sich durch sehr gute Ertragseigenschaften, geringe Krankheitsanfälligkeit und gute Futterqualität aus.
Drei Sorten tragen das PowerCell-Logo. Diese Maissorten zeichnen sich durch eine hohe Zellwandverdaulichkeit aus. Sie haben ein sehr breites Erntefenster und sind besonders für Futterrationen mit hohem Anteil an Maissilage geeignet.
- SY Amboss: Silomais im frühen Reifesegment. Wies hohe, über beide Wertprüfungsjahre stabile Erträge sowie hohe Energie-Erträge und gute Verdaulichkeit auf. Für Milch-, Fleisch- und Biogas-Produktion geeignet.
- SY Werena: Silo- und Körnermais im frühen Reifesegment zur vielseitigen Nutzung. Zeigt hohe Trockenmasse, Stärke- und Kornerträge bei früher, sicherer Abreife.
- SY Kardona: Silomais im mittelfrühen Reifesegment. Der Trockenmasseertrag sowie auch die Korn- und Energieerträge werden als sehr hoch eingestuft. Eignet sich al Silo-, Biogas- und CCM-Mais.
- SY Altitude, SY Bratisla, SY Campona: Silomais im mittelspäten Reifesegment mit PowerCell-Logo. Alle drei Sorten erhielten im Gesamttrockenmasseertrag die Note 8 und wiesen sehr gute Restpflanzenverdaulichkeit auf, die für sehr hohe Energieerträge sorgt. SY Campona behauptete sich 2013 im zweiten Wertprüfungsjahr als beste Sorte bei Energie- und Trockenmasseertrag im Sortiment mittelspät.
PowerCell – der Ideal-Mais für die Milchviehfütterung
Als Marktführer bei Maisherbiziden bieten wir für jede Situation und jeden Standort die richtige Lösung.