Maxim Quattro* - Leistungsstarker Beizschutz im Mais

Seit Jahren hat sich Maxim XL als Standardbeize gegen Auflaufkrankheiten in Mais bestens bewährt. Maxim Quattro bietet ein erweitertes Wirkungsspektrum und überlegene Wirksamkeit, insbesondere gegen Fusarium-Arten. Maxim Quattro ist u. a. in Frankreich zugelassen, und gebeiztes Saatgut kann EU weit exportiert werden. In mehrjährigen Versuchen konnte belegt werden, dass Maxim Quattro den Mais wirkungsvoll vor Frühbefall durch die wichtigen samen- und bodenbürtigen Auflaufkrankheiten schützt und die Ertragsfähigkeit erhöht.
Über die fungizide Wirkung hinaus fördert Maxim Quattro die Vitalität und Entwicklung der Maiskeimlinge. Besonders bei ungünstigen Aussaat- bzw. Auflaufbedingungen (Nässe, Kälte) kann Maxim Quattro so frühere Saattermine ermöglichen und das Erreichen des Zielpflanzenbestandes sichern.
Die Stärken
- Verbesserung des bewährten Beizstandards Maxim XL – zusätzlich mit Azoxystrobin und Thiabendazol
- Anti-Resistenz-Management: 4 Wirkstoffe mit unterschiedlichen Wirkmechanismen
- Erweitertes Wirkungsspektrum, überlegen gegen Fusarium-Arten – auch aus der Liseola-Gruppe (F. verticillioides, syn. F. moniliforme)
- Verminderung von Mykotoxinen – Reduzierung von samenbürtigem (systemischem) Fusarium-Befall, aber kein Schutz bei späteren windbürtigen Infektione
Umfassender Schutz vor Samen- und bodenbtürtigen Krankheiten
Produktprofil
Wirkstoffe | 37,5 g/l Fludioxonil | 29 g/l Metalaxyl-M | 300 g/l Thiabendazol | 15 g/l Azoxystrobin |
Formulierung | wasserbasiertes Suspensionskonzentrat (FS) | |||
Wirkungsmechanismus | Proteinkinase-Hemmer (Signal-Transduktion) | rRNA-Polymerase- Hemmer | Tubulin-Biosynthese- Hemmer | Atmungshemmer Qol |
FRAC-Gruppe | E2 | A1 | B1 | C3 |
Wirkungsweise | protektiv | protektiv und kurativ | protektiv und kurativ | protektiv |
Wirkungsspektrum | ||||
Fusarium spp. | X | X | ||
Pythium spp. | X | X | ||
Rhizoctonia solani | X | X |
*Zulassung wird auch in Deutschland erwartet.