Körnermais: Das Interesse wächst

Die Marktsituation für Körnermais ist interessant und außerdem bietet der Körnermais-Anbau interessante pflanzenbauliche und arbeitswirtschaftliche Vorteile.
Nutzen auch Sie die Vorteile, die der Körnermais-Anbau bietet:
- Hohes Ertragspotenzial
- Sommerung/Entzerrung von Arbeitsspitzen
- Hackfrucht
- Hohe N-Effizienz
- Low-Input-Kultur
- Resistenzvermeidung
- Flexible Nutzung
- Intensiver Zuchtfortschritt
Körnermaissorten von Syngenta demonstrieren züchterischen Fortschritt durch hohe Ertragsleistung bei gleichzeitig optimalem Abreifeverhalten.
Trocknungskosten sind ein wichtiger Kostenfaktor im Körnermaisanbau. Eine Senkung der Erntefeuchte über eine optimale Abreife („DryDown“) auf dem Feld spart Trocknungskosten. Syngenta Sorten zeigen ein optimales Abreifeverhalten und sichern auf diese Weise die Wirtschaftlichkeit Ihres Körnermaisanbaus.
Unsere Sortenempfehlungen für die Körnermais-Nutzung:
SY Brenton (ca. K 200)
- frühe Reife
- sichere Kornabtrocknung -> Vorteil bei Trocknungskosten
- gute Druscheigenschaften
- auch für nördlichere Anbaugebiete geeignet
SY Talisman (K 230)
- ertragsstarker Körnermais
- frühe und sichere Abreife
- flexibel nutzbar
- über Jahre eine der größten Sorten in Deutschland
SY Impulse (K 250)
- Hochertrags-Zahnmais
- BSA-Note 8 (hoch-sehr hoch) im Kornertrag
- schnelle Kornabtrocknung
- besondere rötliche Kornfarbe
- geeignet als CCM im Norden und in wärmeren Lagen als Körnermais