Anwendung von Quilt Xcel neu geregelt
Wegfall bisheriger Kennzeichnungsauflagen. Der Landwirt entscheidet selbstständig gemäß Beratung- und Warndienstinformationen.
Quilt Xcel bekämpft ein breites Spektrum an Pilzkrankheiten in Mais. Dazu gehören auch die wichtigsten Blattkrankheiten wie die Mais-Blattdürre (Setosphaeria turcica) und Augenflecken (Kabatiella zeae).
Mit sofortiger Wirkung entfallen folgende Kennzeichnungsauflagen:
- „Anwendung nach Warndienstaufruf“ (Warndienstauflage)
- „Anwendung nur in hoch anfälligen Sorten in Verbindung mit den Befall fördernden Standorten und Witterungsverhältnissen“
Mais Blattdürre an Mais (Setosphaeria turcica) | 1,0 l/ha in 200 bis 600 l Wasser/ha. |
Ab BBCH 30 bis BBCH 69. Gemäß Beratungs- und Warndienstinformationen. | |
Maximal eine Anwendung in der Kultur pro Jahr. Spritzen. | |
Wirtschaftliche Ertragseinbußen sind durch diese(n) Erreger nur in seltenen Fällen zu erwarten. Es könnten jedoch Umstände auftreten, die eine Bekämpfung erforderlich machen. | |
Zur Vermeidung unnötiger Behandlungen sind vor dem Einsatz Beratungsinformationen einzuholen und Warndiensthinweise zu beachten. |
Sie werden ersetzt durch die nachfolgenden Beschreibungen und Erläuterungen im Anwendungsgebiet für Quilt Xcel:
Die sonstigen Anwendungsbestimmungen und Auflagen bleiben unverändert.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser BeratungsCenter 0800 – 32 40 275 (gebührenfrei), Ihren regionalen Syngenta-Mitarbeiter oder informieren Sie sich im Internet auf unserer Seite zu Quilt Xcel