Quantis mindert Hitzestress in Kartoffeln und sichert der Ertrag.
Quantis mindert Hitzestress in Kartoffeln und sichert der Ertrag.
 

QUANTISTM ist ein Biostimulans, das aus der Fermentation von Nebenprodukten der Zuckerrohrproduktion stammt.

Quantis ist eine flüssige Suspension und enthält Aminosäuren (2 %), Stickstoff (1 %),Kohlenstoff (16 %), K2O (8 %), Calcium (1 %) und Spuren von Mikronährstoffen.

Besonders in Kartoffeln hat sich Quantis vielfach in sommerlichen Hitzeperioden bewährt.

Nur eine vitale Kartoffelpflanze liefert Ertrag und Qualität.

DIE STÄRKEN VON QUANTIS

Quantis fördert die Photosyntheseleistung sowie Ertrag und Qualität bei Hitzestress.

Verbessert die Photosyntheseleistung

Quantis fördert die Photosyntheseleistung sowie Ertrag und Qualität bei Hitzestress.

Erhält die Vitalität der Pflanze bei Hitzestress

Quantis fördert die Photosyntheseleistung sowie Ertrag und Qualität bei Hitzestress.

Fördert Ertragsbildung und Qualität

PRODUKTEIGENSCHAFTEN

Quantis aktiviert die zellulären Abläufe in der Pflanze. Gleichzeitig sind Antioxidanzien und osmoprotektive Substanzen enthalten, damit die Assimilation und die Stoffwechselfunktionen der Pflanzen aufrechterhalten werden. Die physiologischen Effekte machen sich bei abiotischem Stress durch die Stabilisierung des Ertragsniveaus, des Stärkegehalts und einer sortenabhängig verbesserten Sortierung bemerkbar.

  • 1

    Produktprofil

  • 2

    Ergebnisse

QUANTIS hat 10 verschiedene, wissenschaftlich belegte Wirkmechanismen. Das Produkt verhilft Pflanzen zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit gegenüber (abiotischen) Stressfaktoren und verbessert den Stoffwechsel der Pflanzen.

INHALTSSTOFFE

Aminosäuren (2 %), Stickstoff (1 %), Kohlenstoff (16 %), K2O (8 %), Calcium (1 %) und Spuren von Mikronährstoffen

FORMULIERUNG

Suspension

KULTUREN

Kartoffel

EINSATZTERMIN

ab Knollenansatz vor erwarteten heißen Witterungsphasen

WIRKUNG

Minderung von abiotischem Stress, verbesserter Stoffwechsel der Pflanze

AUFWANDMENGE

2 l/ha

ANWENDUNG

max. 3 Applikationen

Quantis ist flüssig formuliert und im 10 Liter Kanister erhältlich.
Neben dem Ertrag kann Quantis auch den Stärkegehalt und die Sortierung von Kartoffeln positiv beeinflussen. Neben dem Ertrag kann Quantis auch den Stärkegehalt und die Sortierung von Kartoffeln positiv beeinflussen.

Im groß angelegten Praxisversuch 2022 bei 66 Praktikern konnte durch die Anwendung von Quantis im Schnitt ein Mehrertrag von 2,4 t/ha gesichert werden.

Die Wirkung von Quantis bestätigt sich in 3 beregneten Exaktversuchen der LWK Niedersachsen.

Quelle: Bezirksstellen Hannover, Emsland, Bremervörde, LWK Niedersachsen. Standorte: Immensen/ Hannover (Eurogrande), Rupenest/ Emsland, (Amado) Grundoldendorf, Stade (Amado)

In Feldversuchen mit sommerlichen Hitzephasen erzielten mit Quantis behandelte Kartoffeln durchschnittlich 2 Tonnen je Hektar Mehrertrag.

ANWENDUNG

QuantisTM wird vor allem für die Anwendung in Kartoffeln empfohlen, kann aber auch in vielen weiteren Kulturen zur Verbesserung der Toleranz gegenüber abiotischem Stress eingesetzt werden. Um in Kartoffeln die Vitalität, Photosyntheseleistung und Ertragsbildung in sommerlichen Hitzeperioden aufrecht zu erhalten, wird Quantis ab der Blüte jeweils kurz vor Beginn von Stressphasen bis zu 3 x mit 2l/ha eingesetzt.

EMPFEHLUNG IN KARTOFFELN

Quantis wird in Kartoffeln mit 2 l/ha bis zu 3 Mal kurz vor bevorstehenden Stressperioden eingesetzt.
Quantis wird in Kartoffeln mit 2 l/ha bis zu 3 Mal kurz vor bevorstehenden Stressperioden eingesetzt.
Quantis wird in Kartoffeln mit 2 l/ha bis zu 3 Mal kurz vor bevorstehenden Stressperioden eingesetzt.
newsletter grafik

Jetzt 3-fach Prämienpunkte für Biostimulanzien bei Bonusland!

Auf Quantis finden Sie derzeit keine Aufkleber mit dem Bonuscode, aber Sie haben dennoch die Möglichkeit, Prämienpunkte für diese Produkte zu sammeln - und das gleich 3fach. Melden Sie sich auf Bonusland.de in oder in der Bonusland App zur Aktion 3-fach Punkte für Biostimulanzien an und senden Sie uns Ihre Rechnungskopie für den Kauf von Nutribio N, Megafol und Quantis. Alle Infos zur Aktion auf Bonusland.de.

Hier zur Aktion anmelden

Syngenta – Für mehr Erfolg im Kartoffelbau

JETZT ANMELDEN UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN ERHALTEN

Melden Sie sich hier für den kostenlosen Syngenta Infoservice an. Dann erhalten Sie per E-Mail immer aktuelle Infos zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Updates zu unseren Biostimulanzien inbegriffen!

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Was ist Quantis?

    Quantis ist ein flüssiges Biostimulans, das bei der Fermentation von Melasse hergestellt wird, wobei das Hauptprodukt Hefe zum Backen und das Restprodukt Quantis ist. Quantis ist eine Mischung aus organischen Verbindungen, die für die Aufnahme in Pflanzen verfügbar sind, einschließlich verschiedener Aminosäuren und Zucker. Darüber hinaus enthält das Produkt eine gewisse Menge an Calcium (Ca) und Kalium (K). Die Inhaltsstoffe haben eine antioxidative Wirkung, die die Abwehrkräfte der Pflanze gegen Trockenheit und Hitzestress stärken, und die pflanzeneigene Produktion von Antioxidantien wird stimuliert. Darüber hinaus trägt das Produkt dazu bei, den osmotischen Druck in den Pflanzenzellen und die Photosynthese aufrecht zu erhalten.

  • In welchen Kulturen wird Quantis eingesetzt?

    Quantis wird in anderen Ländern bereits seit Jahren in verschiedenen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen eingesetzt. Besonders positive Effekte haben sich im Kartoffelbau in der Verhinderung Hitzestress-bedingter Ertragsverluste gezeigt. Daher wird Quantis schwerpunktmäßig zur Verbesserung der Hitzestresstoleranz in Kartoffeln empfohlen. Einsatzgebiet in weiteren Ackerbaukulturen werden derzeit in Versuchsprojekten in Deutschland evaluiert.

  • Quantis enthält unter anderem Aminosäuren. Wie helfen diese der Pflanze?

    Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, die für die Funktion der Zelle notwendig sind. Untersuchungen haben gezeigt, wie ein Mangel an Aminosäuren das Pflanzenwachstum hemmen kann. Es hat sich auch gezeigt, dass die Zufuhr der wichtigen Aminosäuren während der Vegetationsperiode dafür sorgt, dass sich die Pflanze besser anpassen und stressige Zeiten überstehen kann. Wenn die Pflanze beispielsweise Krankheiten oder Hitzestress ausgesetzt ist, baut sie als natürliche Reaktion die Aminosäuren ab und verwendet sie wieder, um Proteine zu produzieren, die der Pflanze helfen können, die ungünstigen Wachstumsbedingungen zu überstehen. Unter günstigen Wachstumsbedingungen können Pflanzen die wichtigen Aminosäuren leicht produzieren, aber unter Stress wird die Pflanze bei der Produktion dieser Aminosäuren herausgefordert. Fehlen der Pflanze die wichtigen Aminosäuren, kann dies zu Wachstumseinschränkungen führen. Die Zugabe der wichtigen Aminosäuren kann der Pflanze bessere Bedingungen verschaffen, um mit Stress umgehen zu können und die ungünstigen Wachstumsbedingungen zu überstehen. Wenn die Pflanze die Aminosäuren abbaut und zur Bildung spezifischer Proteine recycelt, ist dies ein energieintensiver Prozess für die Pflanze. Dies geschieht unter Bedingungen, unter denen die Photosyntheseaktivität und die Energieproduktion der Pflanze durch Stress in Frage gestellt werden. Aufgrund der geringeren Photosyntheseaktivität besteht die Gefahr, dass die Pflanze beginnt, mehr essentielle Strukturen abzubauen, um mehr Aminosäuren für die Energieproduktion freizusetzen, um Stress entgegenzuwirken. Quantis enthält Aminosäuren, die als direkte Quelle für leicht verfügbare Aminosäuren fungieren, die der Pflanze helfen, Energie zu sparen und die Pflanze besser in die Lage zu versetzen, die ungünstigen Wachstumsbedingungen zu überstehen.

  • Quantis enthält auch osmoseschützende Moleküle. Was bedeutet das?

    Damit Pflanzen sich entwickeln und wachsen können, brauchen sie Wasser. Sind sie Hitze und Wassermangel ausgesetzt, schwächt es das Pflanzenwachstum – und hemmt gleichzeitig die Toleranz der Pflanze gegenüber Stressfaktoren. Osmotischer Stress und physische Schäden an Blättern treten typischerweise nach Hitze, Trockenheit und Frost auf. Osmotischer Stress führt zu einem Ungleichgewicht des Wasserpotentials auf beiden Seiten der Zellmembran. Osmotischer Stress liegt vor, wenn die Pflanze den optimalen Druck in den Zellen nicht aufrechterhalten kann und die Pflanze somit den Turgordruck verliert. Biostimulanzien mit osmoseschützenden Molekülen können dies verhindern. Sie sind spezifische organische Verbindungen, die die Pflanze als Reaktion auf osmotischen Stress produziert und ansammelt. Die osmoseschützenden Moleküle helfen den Pflanzenzellen, den Turgordruck über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und verhindern so ein Schließen der Spaltöffnungen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflanze Photosynthese betreiben kann. Darüber hinaus stärken die osmoseschützenden Moleküle ‚auch die Zellmembranen. Dadurch können die durch den abiotischen Stress verursachten Schäden verhindert und die Formerhaltung der Pflanzenzelle sichergestellt werden.

  • Wie und wann wird Quantis in Kartoffeln angewendet?

    Um in Kartoffeln die Vitalität, Photosyntheseleistung und Ertragsbildung in sommerlichen Hitzeperioden aufrecht zu erhalten, wird Quantis etwa ab der Blüte und Beginn des Knollenansatzes jeweils kurz vor prognostizierten Stressphasen bis zu 3 x mit 2 l/ha eingesetzt.

  • Wird durch Quantis immer eine Ertragssteigerung erzielt?

    Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Quantis ist zwar mit einem positiven Ertragseffekt zu rechnen, allerdings muss mit einer Schwankung über die Jahre gerechnet werden. Oft zeigen die Versuche einen positiven Effekt von 5-10 %. Die physiologischen Effekte machen sich neben der Ertragsabsicherung auch in einer Stabilisierung des Stärkegehalts und einer sortenabhängig verbesserten Sortierung bemerkbar.

  • Auf welcher Basis beruht die Verkehrsfähigkeit von Quantis?

    Quantis ist in Österreich als Dünger zugelassen und daher in der EU verkehrsfähig

  • Ist Quantis im Ökolandbau zulässig?

    Ja, Quantis ist im ökologischen Landbau zulässig und in der FiBL Betriebsmittelliste gelistet.

Es lebe die Kartoffel – mit Quantis!