
Mais Züchtung
Powercell - Höchste Futterqualität durch beste Zellwandverdaulichkeit
Mit steigender Milchleistung wachsen auch die Anforderungen an die Futterqualität. Voraussetzung für eine hochleistungs- und wiederkäuergerechte Energieversorgung ist ein Grundfutter mit hohen Energiegehalten.
Schon seit Langem ist die Silomaiszüchtung bei Syngenta konsequent auf Qualität ausgerichtet und hat die Energiegehalte kontinuierlich gesteigert. Neben dem Kolben als wichtigsten Stärkelieferanten spielt die Verdaulichkeit der Zellwände in der Restpflanze vor allem in maisbetonten Rationen eine entscheidende Rolle.
Unter dem Markenzeichen Powercell vertreibt Syngenta Silomaissorten mit höchster Futterqualität durch beste Zellwandverdaulichkeit.
Powercell-Sorten bieten:
Genetisch fixierte, überragende Zellwandverdaulichkeit für mehr Milch aus dem Grundfutter und ebenso für hohe Gasausbeuten in der Biogasanlage
- Geringere Verholzung der Restpflanze für ein breites Erntefenster und optimale Silierfähigkeit
- Wiederkäuergerechte Fütterung (geringeres Risiko von Pansen-Übersäuerung) für maximale Tiergesundheit und nachhaltige Leistungsfähigkeit
- In maisbetonten Rationen Steigerung der Milchleistung um bis zu 1 Liter pro Kuh und Tag
Artesian - Wir reagieren auf sich ändernde klimatische Bedingungen
Immer länger werdende Trockenperioden stellen zunehmend große Herausforderungen für die Landwirtschaft dar. Als C4-Pflanze hat der Mais zwar eine höhere Wassernutzungseffizienz als Getreide, auf ausbleibende Niederschläge während des Fahnenschiebens bis zur Milchreife reagiert der Mais jedoch sehr empfindlich.
Für die Züchtung werden somit drei Ziele immer bedeutender:
- Effektive Nutzung der verfügbaren Wassermenge
- Höhere Toleranz gegenüber Hitze- und Trockenstress
- Außerdem hohe Ertragsleistung unter guten Wachstumsbedingungen
Unsere Antwort auf Trockenstress: Artesian
Unter der Marke Artesian bietet Syngenta Maissorten mit hoher und stabiler Ertragsleistung und sehr guten agronomischen Eigenschaften an. Die optimierte Nutzung des zur Verfügung stehenden Wassers über die gesamte Wachstumsperiode ist das Hauptmerkmal dieser Sorten. Im Vergleich zu konventionellen Hybriden haben die Artesian Hybriden Vorteile bei Hitze- und Trockenstress und erzielen gleichzeitig auch unter günstigen Anbaubedingungen sehr gute Erträge.
Weltweite Züchtungsaktivitäten - Marktorientierte Positionierung
Als internationales Unternehmen betreibt Syngenta seine Züchtungsaktivitäten für Mais nahezu weltweit. Wir verfügen über ein breites Prüfnetzwerk mit zahlreichen Versuchsstandorten und Zuchtstationen in verschiedenen Märkten und agroklimatischen Zonen. Das ermöglicht uns eine sehr breite genetische Basis in umfassenden Sortenprüfungen um die regionale Eignung der Hybriden an verschiedensten Standorten zu testen. Das Ergebnis sind verlässliche Sortenempfehlungen für Ihren Standort.

Weltweite Züchtungsaktivitäten - Marktorientierte Positionierung
Als internationales Unternehmen betreibt Syngenta seine Züchtungsaktivitäten für Mais nahezu weltweit. Wir verfügen über ein breites Prüfnetzwerk mit zahlreichen Versuchsstandorten und Zuchtstationen in verschiedenen Märkten und agroklimatischen Zonen. Das ermöglicht uns eine sehr breite genetische Basis in umfassenden Sortenprüfungen um die regionale Eignung der Hybriden an verschiedensten Standorten zu testen. Das Ergebnis sind verlässliche Sortenempfehlungen für Ihren Standort.

Kompetenz durch weltweites Prüfnetzwerk
Eng in dieses Netzwerk eingebunden ist die Syngenta Maiszuchtstation Wadersloh (NRW). Hier werden jährlich mehrere tausend Einzelpflanzen von Elternlinien geprüft und bewertet.
Alle aussichtsreichen Kombinationen von Elternlinien werden während des europäischen Winters auf der Südhalbkugel (z.B. in Chile oder Guatemala) geprüft. So können jährlich zwei Vegetationsperioden durchlaufen und die Züchtungsarbeit beschleunigt werden.
Kompetenz durch weltweites Prüfnetzwerk
Eng in dieses Netzwerk eingebunden ist die Syngenta Maiszuchtstation Wadersloh (NRW). Hier werden jährlich mehrere tausend Einzelpflanzen von Elternlinien geprüft und bewertet.
Alle aussichtsreichen Kombinationen von Elternlinien werden während des europäischen Winters auf der Südhalbkugel (z.B. in Chile oder Guatemala) geprüft. So können jährlich zwei Vegetationsperioden durchlaufen und die Züchtungsarbeit beschleunigt werden.
Lange Züchtungstradition
Syngenta kann auf eine lange Züchtungstradition im Mais zurückblicken. Der Zusammenschluss von Sandoz und Ciba-Geigy zu Novartis im Jahr 1996 legte den Grundstein für hervorragende Pflanzengenetik. Beide Unternehmen hatten bereits in den 1970er Jahren marktführende amerikanische Saatgutunternehmen mit Schwerpunkt in der Maiszüchtung akquiriert. Leistungsstarke Maissorten belegen den Erfolg langjähriger Züchtungsarbeit und sind das Aushängeschild der Maiszüchtung bei Syngenta.

Lange Züchtungstradition
Syngenta kann auf eine lange Züchtungstradition im Mais zurückblicken. Der Zusammenschluss von Sandoz und Ciba-Geigy zu Novartis im Jahr 1996 legte den Grundstein für hervorragende Pflanzengenetik. Beide Unternehmen hatten bereits in den 1970er Jahren marktführende amerikanische Saatgutunternehmen mit Schwerpunkt in der Maiszüchtung akquiriert. Leistungsstarke Maissorten belegen den Erfolg langjähriger Züchtungsarbeit und sind das Aushängeschild der Maiszüchtung bei Syngenta.