Cedrico - Wintertriticale Sorte | Syngenta

You are here

Cedrico

Zuletzt aktualisiert:
17.05.2023
Kultur: 

Wintertriticale

Kategorie: 
Wintertriticale
Sortentyp: 
Kompensationstyp

Triticale in Topform

Cedrico zeichnet sich durch höchste Ertragsleistungen in unbehandelt und behandelt aus. Hervorzuheben sind zudem die gute Fusarium-Resistenz und die insgesamt gute Blattgesundheit sowie Standfestigkeit. Das hohe Hektolitergewicht und die gute Fallzahl-Stabilität versprechen darüber hinaus eine sichere Vermarktung des Ernteguts. 

Ihr Vorteil:

  • Hohes Ertragspotenzial in beiden Intensitätsstufen
  • Geeignet für alle Standorte
  • Sehr standfest und winterhart
  • Hervorragende Resistenz gegenüber Gelbrost
  • Sehr geringe Mykotoxinbelastung des Ernteguts
  • Hohes Hektolitergewicht

Ertrag

hoch (7)

Kornertrag unbehandelt

hoch (7)

Ährenschieben

mittel bis spät (6)

Neigung zu Auswinterung

gering (3)*

Pflanzenlänge

kurz bis mittel (4)

Bestandsdichte

mittel (5)

Kornzahl/Ähre

mittel (5)

Tausendkornmasse

mittel (5)

Neigung zu Lager

gering (3)

Reife

mittel (5)

Resistenzen

Zusätzliche Informationen

Die Angaben zu den Sorten beruhen auf Ergebnissen der offiziellen Sortenversuche und/oder eigenen Erfahrungen. Da die Sortenleistung auch von den jeweiligen Umweltbedingungen abhängig ist, sind die Angaben nicht ohne weiteres replizierbar. Stand: Mai 2023

Datenquelle

BSA, Beschreibende Sortenliste 2022, *Züchtereinstufung in Anlehnung an Beschreibende Sortenliste 2022

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.