IHR VORTEILSY Glorietta hat eine zügige Herbstentwicklung und eignet sich auch für Spätsaaten. In unseren N-Düngungsversuchen zeigte SY Glorietta in den letzten drei Jahren einen geringeren Ertragsabfall bei deutlich reduzierter N-Düngung. SY Glorietta ist unsere Empfehlung, wenn jedes Kilo Stickstoff zählt.

  • Neue TuYV-resistente Hybride mit sehr guten Erträgen
  • Geringerer Ertragsabfall bei reduzierter N-Düngung
  • Vitale Sorte für alle Standorte mit guter Gesundheit bei Verticillium
  • Hybride mit TuYV-Resistenz

    Ertrag und Qualität
    Kornertrag (9)sehr hoch
    Ölertrag (8)hoch - sehr hoch
    Ölgehalt (7)hoch
    Glucosinolatgehalt (3)niedrig
    Tausendkornmasse (4)niedrig - mittel
    Wachstum
    Entwicklung vor Winter (5)mittel
    Blühbeginn (3)früh
    Reifeverzögerung des Strohs (5)mittel
    Reife (Korn) (5)mittel
    Pflanzenlänge (6)mittel - lang
    Neigung zu
    Auswinterung (3)gering
    Lager (3)gering
    Anfälligkeit
    Phoma (4)gering - mittel
    Sclerotinia (4)gering - mittel

    Quelle: Züchtereinstufung in Anlehnung an die Beschreibende Sortenliste 2021

  • Standort
    leicht, trocken gute Eignung
    tonhaltig, schwer, Höhenlagen gute Eignung
    tiefgründig, feucht (Löss, Lehm, generell gute Böden) gute Eignung
    Weitere agronomische Eigenschaften
    Saatzeitetwas späteres Saatfenster (ca. Mitte August bis ca. Mitte September)
    Saatstärke35 – 45 Körner/m² (je nach Saatzeit)
    Winterhärte mittel bis stark ausgeprägt
    Regenerations­vermögen stark ausgeprägt
    Frühreife mittel ausgeprägt
    Standfestigkeit mittel ausgeprägt
    Phoma-Toleranz mittel ausgeprägt
    Druscheignung mittel ausgeprägt
    Schotenplatzfestigkeit mittel bis stark ausgeprägt

    Quelle: Überregionale Züchtereinstufung, regionsspezifische Anpassungen vorbehalten

  • Stickstoff – Jedes Kilogramm zähltDie Anforderungen an eine effiziente N-Düngestrategie im Winterraps sind in den letzten Jahren gestiegen und werden zukünftig auch weiter steigen. Die aktuelle Düngeverord- nung und die außergewöhnliche Marktsituation bei Stick- stoff-Dünger zeigen dies deutlich. In unseren Zuchtgärten an den Standorten Harzhof in Schleswig-Holstein, Biemsen in Nordrhein-Westfalen und seit 2020 auch Mintraching in Bayern prüfen wir die Ertragsleistung unserer Sorten neben der im Zuchtgarten üblichen N-Menge auch bei einer stark reduzierten N-Düngung. Unsere TuYV-resistente Hybride SY Glorietta zeigt über alle vier Jahre ein sehr gutes Ertragsniveau bei normaler und reduzierter N-Düngung. Unsere Empfehlung für alle Standorte, auch bei reduzierter N-Düngung: SY Glorietta.



Ansprechpartner Außendienst

Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihren regionalen Ansprechpartner zu finden.

Suche