VERTIMEC PRO - Insektizid | Syngenta

You are here

VERTIMEC PRO

Zuletzt aktualisiert:
14.03.2023

Insektizid

Zulassungsnummer: 
007030-00
Gebindegröße: 
12 x 1 Liter
Zusammensetzung: 
Chemische Familie:
Avermectine
Wirkmechanismus: 
IRAC-Gruppe: 6 (Abamectin)
Formulierung: 
Suspensionskonzentrat
Wirkungsweise: 
VERTIMEC PRO ist ein Akarizid und Insektizid mit Kontakt- und Fraßwirkung.

Die Aktivsubstanz dringt nach der Behandlung rasch in das Blatt ein und bildet dort ein nachhaltig wirkendes Depot. Im Blatt erfolgt der Transport translaminar. Schaderreger werden unmittelbar nach Aufnahme des Wirkstoffes gelähmt und sterben schließlich ab.

Insektizid zur Bekämpfung von Schädlingen in Zierpflanzen und Gemüse.

Aubergine (Gewächshaus)

Spinnmilben
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Bis 50 cm Pflanzenhöhe: 0,6 l/ha in 600 l Wasser/ha. 50 - 125 cm Pflanzenhöhe: 0,9 l/ha in 900 l Wasser/ha. Über 125 cm Pflanzenhöhe: 1,2 l/ha in 1200 l Wasser/ha. (Das entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,1%)

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen.

Maximal 5 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 5 bis 14 Tagen

.

Wartezeit: 3 Tage.

Nicht anwenden während der Monate November bis Februar.

Brombeere, Himbeere (Gewächshaus)

Spinnmilben (Tetranychidae), Gallmilben
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,5 l/ha in Maximal 1000 l Wasser l/ha

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Nach dem Austrieb

maximal 2 Anwendungen im Abstand von mindestens 7 Tagen für die Kultur bzw. je Jahr

5 Tage

Erdbeere

Erdbeermilbe (Freiland, Frigopflanzen)
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

1,25 l/in 1000 l Wasser. Die Tauchbrühe ist ausreichend für 270000 Pflanzen (35000 Pflanzen pro Hektar).

Vor dem Pflanzen, BBCH 00 bis 03

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

.

Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw. die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht erforderlich (F).

Empfohlene Mischung mit BREAK-THRU S 240 (024948-00) 15 Minuten tauchen 0,4 l

Radieschen, Rettich (Gewächshaus)

Minierfliegen
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

0,8 l/ha in 200 - 600 l Wasser l/ha

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Ab BBCH 12

.

Maximal 1 Anwendung für die Kultur bzw. je Jahr

14 Tage.

Nicht anwenden während der Monate November bis Februar.

Stangenbohne (Gewächshaus)

Minierfliegen, Spinnmilben
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Bis 50 cm Pflanzenhöhe: 0,6 l/ha in 600 l Wasser/ha. 50 - 125 cm Pflanzenhöhe: 0,9 l/ha in 900 l Wasser/ha. Über 125 cm Pflanzenhöhe: 1,2 l/ha in 1200 l Wasser/ha. (Das entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,1%)

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. ab BBCH 31

Maximal 2 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 7 bis 10 Tagen

3 Tage.

Nicht anwenden während der Monate November bis Februar.

Zierpflanzen (Gewächshaus)

Spinnmilben, Thripse, Weichhautmilben, Minierfliegen, Weiße Fliegen
AufwandmengeEinsatzzeitpunkt (BBCH)Max. Anzahl an AnwendungenWartezeitKommentar

Bis 50 cm Pflanzenhöhe: 0,6 l/ha in 600 l Wasser/ha. 50 - 125 cm Pflanzenhöhe: 0,9 l/ha in 900 l Wasser/ha. Über 125 cm Pflanzenhöhe: 1,2 l/ha in 1200 l Wasser/ha. (Das entspricht einer Anwendungskonzentration von 0,1%)

Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen. Anwendung gegen Thripse in Larvenstadium L1 bis Larvenstadium L4.

Maximal 5 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr im Abstand von 5 bis 14 Tagen

Die Festsetzung einer Wartezeit ist ohne Bedeutung (N).

Mischbarkeit

VERTIMEC PRO ist mit Insektiziden (z.B. KARATE® ZEON) und Fungiziden (z.B. ORTIVA®, REVUS®) mischbar.
Mischpartner in fester Form werden als erstes Produkt in den Tank gegeben.
Im Zierpflanzenbau wird wegen der Vielfalt von Arten und Sorten und der unterschiedlichen Kulturbedingungen dringend empfohlen, vor der Ausbringung von Mischungen einen Probeeinsatz an Einzelpflanzen vorzunehmen.
Mischungen umgehend ausbringen. Standzeiten vermeiden. Während der Arbeitspausen Rührwerk laufen lassen.
Die Gebrauchsanleitungen der Mischpartner sind zu beachten.
Für eventuelle negative Auswirkungen durch von uns nicht empfohlene Tankmischungen, insbesondere Mehrfachmischungen, haften wir nicht, da nicht alle in Betracht kommenden Mischungen geprüft werden können. Bei weiteren Fragen zur Mischbarkeit wenden Sie sich an das Syngenta BeratungsCenter, Tel.-Nr. 0800-3240275.

Ansetzvorgang

Spritzflüssigkeitsreste sind zu vermeiden. Es ist nur so viel Spritzflüssigkeit anzusetzen, wie tatsächlich benötigt wird. Es ist daher sinnvoll, die erforderliche Spritzflüssigkeitsmenge genau zu berechnen. Insbesondere bei größeren Spritzbehältern bietet sich die Verwendung eines Durchflussmengenmessgerätes bei der Tankbefüllung an. Beim Ansetzvorgang muss die Schutzausrüstung gemäß der Kennzeichnungsauflagen (Hinweise für den Anwenderschutz) oder Anwendungsbestimmungen getragen werden.
1. Tank mit der Hälfte der benötigten Wassermenge füllen.
2. Rührwerk einschalten (Nenndrehzahl).
3. Produkt vor dem Einfüllen kräftig schütteln!
Hinweis für die Entnahme von Teilmengen:
Produkt vor der Entnahme von Teilmengen wie folgt durchmischen, anderenfalls ist die homogene Verteilung des Wirkstoffes im Gebinde nicht sichergestellt:
- Es ist wichtig, den Kanisterinhalt sowohl in der Quer- als auch in der Längsrichtung gründlich zu durchmischen.
- Unabhängig von der Gebindegröße erreicht man eine gute Durchmischung durch Konstruktion einer einfachen Kippvorrichtung. Dazu wird der Kanister mit der Längsseite mittig auf z.B. ein Holzstück oder Rohr mit ca. 10 cm Durchmesser aufgelegt. Anschließend den Kanister an beiden Enden greifen und den Inhalt durch kräftige Auf- und Ab- Bewegungen intensiv durchmischen (mindestens 20 s je Längsseite). Diesen Vorgang über alle Längsseiten mehrfach wiederholen.
- Nähere Informationen finden Sie unter www.syngenta.de/service-beratung
Ausschließlich bei Verwendung des gesamten Gebindes kann das Produkt durch ein anderes als das oben beschriebene Durchmischungsverfahren kräftig geschüttelt werden.
4. Produkt über die Einspülvorrichtung oder direkt in den Tank geben.
5. Entleerte Präparatbehälter sorgfältig ausspülen und Spülwasser der Spritzflüssigkeit beigeben.
6. Tank mit Wasser auffüllen.
7. Spritzflüssigkeit sofort nach dem Ansetzen bei laufendem Rührwerk ausbringen.

Spritztechnik

Beim Ausbringen von VERTIMEC PRO ist auf eine gute, gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe zu achten. Mit genügendem Druck und genügenden Wasseraufwandmengen spritzen, um eine gründliche Benetzung der Blattober- und -unterseite zu gewährleisten.
Ein Abtropfen sowie Überdosierung und Abdrift sind zu vermeiden.

Wasseraufwandmenge

Empfohlene Wasseraufwandmengen:

Gemüse und Zierpflanzen:
Pflanzengröße bis 50 cm: 600 l/ha
Pflanzengröße 50 bis 125 cm: 900 l/ha
Pflanzengröße über 125 cm: 1200 l/ha

Irrtum, Druckfehler und fehlerhafte Angaben vorbehalten.