Ein Schuss. Zwei Treffer
Gegen Phytophthora und Alternaria
Neben der Kraut- und Knollenfäule hat sich Alternaria in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer regelmäßig auftretenden Kartoffelkrankheit entwickelt - ertraglich oft hoch relevant. Die Bekämpfung beider Erreger erfordert den Einsatz und die Kombinationen von hochwirksamen Spezialisten.
Auf dieser Seite finden Sie:
- Volle Wirkung gegen Phytophthora und Alternaria
- Empfehlungen zur Anwendung
- Hier finden Sie das Produktprofil von Revus Top
Ihre Vorteile von Revus Top im Überblick
Bewährte Wirkstoffe
Sichere Wirkung
garantiert
Einfache Anwendung
Kein aufwändiges Mischen
notwendig
Doppelter Schutz
Sicher gegen Phytophthora
und Alternaria
Wirkung
Mandipropamid und Difenoconazol
Mit Revus Top treffen Sie gleich doppelt ins Schwarze. Dafür sorgen zwei Wirkstoffe, die sich optimal ergänzen: Mandipropamid und Difenoconazol. Die Kombination garantiert nicht nur eine hervorragende Wirkung, sondern auch eine lange Wirkungsdauer und eine hohe Regenfestigkeit.

Phytophthora
Alternaria
Mandipropamid
Mandipropamid ist der unangefochtene Meister im Kampf gegen Phytophthora infestans. Der Wirkstoff wird an die Wachsschicht der Blätter fest angelagert. Von dort dringt er kontinuierlich in das Blattgewebe, mit einer translaminaren Verteilung zur Blattunterseite. Mehr zu Mandipropamid
Difenoconazol
Difenoconazol ist der wichtigste Spezialist bei der Bekämpfung von Alternaria. Durch das unübertroffene Preis-Leistungsverhältnis hat sich Revus Top zum Standard in der professionellen Kartoffelspritzfolge entwickelt. Er dringt schnell über Blätter und Stängel ins Pflanzengewebe ein und wird systemisch in den Blättern und zur Blattunterseite verteilt.
Anwendung
So gelingt der Einsatz von Revus Top am besten!
Alternaria und Phytophthora nachhaltig bekämpfen
(vorbeugendes Anti-Resistenz-Management durch Wirkstoffgruppenwechsel)

* inkl. Furchenbehandlung max. 2 Behandlungen mit Ortiva in der Kultur empfohlen!
Spritzabstände nach dominanter Krankheit ausrichten

Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt: Die alte „Lehrmeinung“, Phytophthora bestimme die Spritzabstande, stimmt nicht immer. In trockenheißen Jahren können diese Intervalle für eine wirkungsvolle Alternaria-Kontrolle zu lang sein. Der Abstand zwischen zwei Applikationen sollte nie langer als 10 –12 Tage sein.
Produktprofil
Eine einzigartige Wirkstoffkombination

Kultur | Kartoffeln | Aufwandmenge | 0,6 l/ha |
---|---|---|---|
Wirkungsspektrum | Phytophthora infestans Alternaria sp. |
Anwendung | max. 3-mal/Saison |
Wirkstoffe | 250 g/l Mandipropamid 250 g/l Difenoconazol |
Einsatztermin | BBCH 40 - 89 |
Wirkungsweise | protektiv und kurativ | Verkaufsgebinde | 1l, 5l, 20l |
Formulierung | Suspensionskonzentrat |
Ansprechpartner Außendienst
Hier wird Kundennähe großgeschrieben: Unsere Syngenta Experten sind vor Ort für Sie da. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl ein, um Ihre regionalen Ansprechpartner zu finden.
Suchen