Modifizierte N‑Verteilung in Abhängigkeit von der Pflanzenentwicklung
Darauf sollten Sie achten:
- Die erste N-Gabe unbedingt früh zu Vegetationsbeginn ausbringen. Dabei auf einen ausreichenden Anteil schnell verfügbaren Stickstoffs (Nitrat-N) achten und die Schwefelversorgung sicherstellen.
- Für eine 2-Gaben-Strategie auf trockenen und frühreifen Standorten die N3-Stickstoffgabe in stabilisierter Form gemeinsam mit der N2 ausbringen.
Stickstoffdüngung im Frühjahr: Verteilung der Gesamtbedarfs in Abhängigkeit von der Pflanzenwirkung*
Triebzahl | N1 | N2 | N3 |
---|
Termin/ BBCH-Stadium | Bei Vegetations- beginn! | 29/30 | 37 |
< 3 Triebe | 50 % | 20 % | 30 % |
3 - 6 Triebe | 40 % | 30 % | 30 % |
> 6 Triebe | 30 % | 40 % | 30 % |
* Gesamt N-Bedarf bitte entsprechend der neuen Düngeverordnung bestimmen.