Axial Komplett hält Ihnen den Rücken frei!

ZUVERLÄSSIG STARK GEGEN WINDHALM UND ALLE WICHTIGEN UNKRÄUTER

Scroll down

Die Vorteile von Axial Komplett

Wirkungsstark gegen
Windhalm im Frühjahr

Wirkungssicherheit, auch bei
kühlen Temperaturen

Breite Unkrautleistung inkl.
Klatschmohn, Kornblumen,
Kamille und Klette

Starke Windhalm-Leistung - Breite Unkrautwirkung

Abbildung: auf dem Schlag wurde in der Vorfrucht Winterweizen resistenter Windhalm (gegenüber ALS-Hemmern, 2) bekämpft. Auf der linken Seite wurde ein Wettbewerbsprodukt mit 130 g/ha eingesetzt, das fast unwirksam blieb und so das Samenpotential immens erhöht hat. Auf der rechten Seite wurde Axial Komplett erfolgreich eingesetzt.

Quelle: Syngenta, Rheinland-Pfalz, 2017

Syngenta betreibt seit über 10 Jahren ein Resistenz-Monitoring für Windhalm an der TH Bingen. In jedem Jahr zeigt sich, dass die Resistenzentwicklung bei den breit eingesetzten ALS-Hemmern (HRAC 2) stetig und stark zunimmt. Dem gegenüber bleibt die Wirkungssicherheit von Pinoxaden in Axial Komplett (ACCase-Hemmer, HRAC 1) erhalten. In der Kombination mit dem Wirkstoff Florasulam wird in einer Überfahrt im Frühjahr der Windhalm sicher ausgeschaltet und wichtige Leitunkräuter ebenfalls erfasst.

Wirkungsgrad

Der Einsatz von Axial Komplett kann temperaturunabhängig erfolgen. Ein früher Einsatz ist möglich und sollte angestrebt werden!
Map Created with Sketch.

Axial Komplett mit höchster
Wirkungsstabilität gegen Windhalm

Syngenta führt seit vielen Jahren ein Resistenzmonitoring mit der TH Bingen durch. Axial Komplett konnte dort gegenüber den unterschiedlichsten Biotypen aus verschiedenen Bundesländern seine Stärke unter Beweis stellen.

Axial Komplett ist wirkungsstabil gegen Windhalm

Durchschnittliche Wirkung im Gewächshaus, visuelle Bonitur (%)

Quelle: Zusammenstellung des mehrj. Monitorings zur Resistenz bei Ungräsern.
Petersen, TH Bingen, unveröffentlichte Studien

Wirkungsspektrum

Tankmischung
Axial Komplett 1,0 l/ha
Axial Komplett 1,0 l/ha + Alliance  80g/ha
Windhalm
Flughafer
Ackerfuchsschwanz
Weidelgras-Arten
Trespe-Arten - -
Kletten-Labkraut
Kamille-Arten
Vogelmiere
Vergissmeinnicht
Ausfallraps
Kornblume
Klatschmohn
Hohlzahn-Arten
Hirtentäschel
Hellerkraut
A-Stiefmütterchen
Ehrenpreis
Taubnessel
Wirksamkeit:
sehr gute Wirkung,
gute Wirkung,
Teilwirkung,
Keine Wirkung
In vereinzelten Fällen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es bei der Bekämpfung von Ungräsern und Unkräutern zu Minderwirkungen aufgrund schwer bekämpfbarer, standortspezifischer Biotypen kommt.

Produktprofil

Wirkstoffe 45 g/l Pinoxaden
5 g/l Florasulam
11,25 g/l Cloquintocet-mexyl (Safener)
Formulierung Emulsionskonzentrat (EC)
Wirkstoff­aufnahme über die Blätter, systemische Verteilung
Kulturen Winter- und Sommerweichweizen, Winter- und Sommergerste, Winterroggen, Wintertriticale, Sommerhartweizen
Einsatztermin ab BBCH 13 bis BBCH 29 im Frühjahr
Wirkungs­spektrum
Aufwand­menge
1,0 l/ha gegen Windhalm und Unkräuter
HRAC-Gruppierung 1 (Gräserwirkstoff) + 2 (Unkrautwirkstoff)
Zur ausführlichen Produktinformation

Anwendung

Axial Komplett ist eine einfache und sichere Lösung auch bei schwer bekämpfbarem Windhalm und zweikeimblättrigen Unkräutern.
Anwendungsempfehlung herunterladen

Mit dem Getreide-Bonus Extrapunkte sammeln

Der Getreide-Bonus für 2023 ist beendet. Sobald der nächste Aktionszeitraum beginnt, informieren wir Sie per Bonusland Newsletter.

www.bonusland.de